(13-08-2010, 11:59)hgp schrieb:(13-08-2010, 11:39)petronius schrieb: afaik wurde z.b. in der apostelgeschichte „kyrios“ (also auf griechisch "herr") mit "jehova" übersetztDas ist keine philologische Frage, sondern eine der Textüberlieferung
was sagt der altphilologe dazu?
:huh:
sicher ist das eine frage der philologie, wenn "kyrios" auf einmal nicht mehr als "herr" übersetzt wird
afaik steht im original "kyrios" - was willst du denn da anderes überliefert sehen?
Zitat:Zeugen Jehovas sind m.M. die einzigen, die in dieser Frage eine Haltung haben, die nicht selbstwidersprüchlich ist oder wesentliche Informationen einfach ausblendet
in welcher frage jetzt genau?
das ist eine derart schwammige umschreibung von "alle anderen sind doof und ich als einziger soo schlau", daß man damit nichts anfangen kann
deine blogs gehen übrigens völlig an meiner frage vorbei. ich rede vom griechischen "kyrios", nicht vom hebräischen tetragrammaton "יהוה"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)