(12-08-2010, 16:17)agnostik schrieb: Immerhin war Jesus durch ein typisches mystisches Erlebnis vom Saulus zum Paulus geworden
eher nein...
...jesus ist der mit der dornenkrone, nicht der mit den schuppen :icon_cheesygrin:
Zitat:und die Mystik war im hellenischen Kulturraum des Saulus sehr verbreitet (Erkenne Dich selbst)
selbst der mittel- und neuplatonismus mit seiner suche nach göttlichem seelenursprung als mittel zur selbsterkenntnis scheint mir nicht unbedingt auf mystik zu verweisen - das delphische motto selbst als kernsatz des apollinischen fordert imho sogar ganz im gegenteil die ratio
insgesamt scheint mir der begriff des agnostizismus (bisher: es ist nicht mit sicherheit zu klären, ob "gott" oder ein "höheres wesen" existiert, weshalb auch theologische konzepte dazu keine letztgültige "wahrheit" für sich beanspruchen können) ersetzt zu werden durch ein "was auch immer religion behauptet, so ist erst mal davon auszugehen, daß was dran ist"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

