Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werte für wissenschaftliches Diskutieren
#47
(10-08-2010, 23:34)Ekkard schrieb: Bleiben wir doch mal bei der religiösen Seite der Geschichte:
(10-08-2010, 10:05)Ekkard schrieb: Ich bin davon überzeugt, dass die altisraelischen (Bibel-)Texte grundsätzlich keine Naturgeschichten erzählen, sondern Bedeutungsgeschichten für das Dasein der Menschen. Abstrakt gesprochen: Beim Durchzug der Kinder Israels durch das Schilfmeer hat Gott seinen Teil des Bundesvertrages erfüllt. Folglich ist es nun an den Menschen, ihren Teil zu erfüllen (und Gottes Gebote mit Leben zu erfüllen).
(10-08-2010, 16:03)agnostik schrieb: Das ist wohl richtig - aber er hat ihn durch ein Wunder erfüllt.

Hätten die Steintafeln des Moses ohne dieses Wunder irgendwelche Überzeugungskraft für die Flüchtlinge gehabt?
Ich denke ja. Denn die Ereignisse liegen zeitlich weit auseinander, obwohl sie als fortlaufende Geschichte erzählt werden. Alles damals wurde mündlich tradiert und erst später aufgezeichnet. Welche Art Rettung realgeschichtlich immer stattgefunden haben mag, ihr religiöser Gehalt ist derselbe, wie die nunmehr überlieferte Geschichte, nochmal: Gott hat seinen Beitrag zum Erhalt des Volkes beigesteuert. Nun müssen die Menschen ihren Teil beisteuern. So war die Situation bereits am Sinai. Und dass die Sache umstritten war, macht der Tanz um das Goldene Kalb klar. Die Schar der Anführer hatte alle Mühe, das Volk bei der Stange - sprich bei dem Glauben an den Gott der Erzväter zu halten. Da kam diese alte Erzählung von der Errettung vor den Ägyptern gerade recht. "Geh' hin", wird Rabbi Jesus viele Jahrhunderte später sagen, "dein Glaube hat dir geholfen". Und dieser Glaube braucht das Wunderbare, damit dem geplagten Menschen "Flügel wachsen", also eine Flucht oder der Aufenthalt in der Wüste gelingt.
Das ist doch auf der religiösen (ich möchte fast sagen: psychischen Ebene) sonnenklar, namentlich dann, wenn es der "einzige Trost im Leben und im Sterben" (Luther, Katechismus) ist.
Das Wunder, besser die Wundererzählung, ist etwas den Glauben prägendes, die Seele Erhebendes. Es ist tröstlich zu glauben, dass Gott in schwierigen Situationen vor mir her zieht und meinen Rücken deckt.

Wer daran zweifelt, glaubt nicht und muss seine Befürchtungen auf andere Weise bewältigen. Der Skeptiker wird diese Lebensweise immer belächeln. Nur, welche anderen Rezepte außer einer ausufernden Vorsorge hat er? Irgendwann kommt der Moment, wo er ins Ungewisse hinein handeln muss!

Das mag alles so sein, betrifft aber nicht das, was ich gesagt habe.

Ich hatte gesagt, dass Wunder Teil der physischen Welt sein können. (In den Religionen) und als Beispiel das oben zitierte angegeben.

Sollte es geschehen sein, dann wäre es Teil der physischen Welt gewesen.

Ob man persönlich annimmt, dass es so geschehen ist, ob man davon überzeugt ist, dass es nicht so geschehen ist, ist eine andere Sache.

Zu sagen, dass es nicht so geschehen sein *kann* ist naturwissenschaftlich diskutiert und damit eine Kategorienverwechslung.

Also klarer kann ich nicht ausdrücken, was ich gemeint habe.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 07-08-2010, 19:15
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von alwin - 07-08-2010, 22:35
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 07-08-2010, 22:51
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 08-08-2010, 20:45
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 09-08-2010, 02:10
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 09-08-2010, 17:21
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 10-08-2010, 01:14
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 10-08-2010, 16:12
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 10-08-2010, 20:26
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von alwin - 08-08-2010, 20:55
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 08-08-2010, 22:08
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 09-08-2010, 02:17
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 09-08-2010, 02:23
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 09-08-2010, 07:50
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 09-08-2010, 16:56
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 09-08-2010, 17:05
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 09-08-2010, 17:21
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von alwin - 09-08-2010, 07:57
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 09-08-2010, 08:06
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 09-08-2010, 17:10
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 09-08-2010, 17:29
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 10-08-2010, 00:07
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 10-08-2010, 00:41
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von alwin - 09-08-2010, 08:18
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 10-08-2010, 16:03
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 11-08-2010, 20:23
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 12-08-2010, 03:10
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von agnostik - 12-08-2010, 16:17
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 12-08-2010, 16:55
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 12-08-2010, 11:32
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von ThePassenger - 10-08-2010, 15:31
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 10-08-2010, 15:40
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 10-08-2010, 15:59
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von alwin - 10-08-2010, 20:49
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von Der-Einsiedler - 12-08-2010, 11:51
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von alwin - 12-08-2010, 19:45
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von alwin - 12-08-2010, 22:26
RE: Werte für wissenschaftliches Diskutieren - von alwin - 12-08-2010, 22:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste