(10-08-2010, 12:54)ThePassenger schrieb: Die Experimente "Boomerang" und "Maxima" lieferten die bislang detailliertesten Karten des Universums. Nach diesen Beobachtungen ist das Universum fast vollkommen flach
und ich dachte, diese beiden experimente hätten die anisotropie der hintergrundstrahlung untersucht
(10-08-2010, 12:54)ThePassenger schrieb: Neben der Lage der verschiedenen Gasregionen kann aus der Dichteverteilung des Gases auch die Geometrie des Universums bestimmt werden
was genau verstehst du unter der "Geometrie des Universums"?
ob es einer kugel ähnelt oder doch einer pizza, wie die bemerkung "das Universum ist fast vollkommen flach" suggeriert?
imho ist damit die tatsache, daß die euklidische geometrie "gilt" (wie ekkard anhand der winkelsumme der dreiecke zwischen galaktischen objekten ausführt), nicht optimal beschrieben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)