17-07-2010, 10:35
@Einsiedler:
Darf ich fragen, wie du heutzutage etwas von dieser Gelassenheit wiedererlangst?
Ich muss gestehen, ich selbst bin nicht weiter als damals, als der Thread entstanden ist - außer vielleicht im genauen Betrachten der Angst vor dem Tod und im Entdecken von Nuancen, aber an der praktischen Nutzung zwecks Gelassenheit scheitert es immer noch. (Meine teilweise gut ausgeprägten Verdrängungsfähigkeiten als Gelassenheit zu deklarieren, will ich mich dann doch nicht erdreisten...) Trotzdem, das Thema interessiert mich noch und beschäftigt mich auch noch.
@d.n.: Ich muss sagen, dem Tod ausgerechnet unter solchen Bedingungen den Schrecken nehmen lernen - da habe ich echt Respekt vor. Denn diesen Übergang von schierer Panik zu Gefühllosigkeit kenne ich gut, aber von Ruhe und Gelassenheit kann in meinem Fall keine Rede sein. Das war nur... nichts.
Wenn ich das fragen darf: Weißt du, wie in deinem Fall der "Lerneffekt" zustande gekommen ist - was die neuen Gedanken, Wahrnehmungen waren, die die Angst vor dem Tod hinterher geringer gemacht haben als bei der ersten Erfahrung? (Falls die Frage zu privat ist, ignorier sie bitte selbstverständlich.)
(16-07-2010, 22:50)Der-Einsiedler schrieb: Nach "meinem" Erlebnis gab es diese Gelassenheit nicht mehr, die ich mir erst seit einiger Zeit, mit anderen Vorzeichen, wieder (mühsam) erarbeite.
Darf ich fragen, wie du heutzutage etwas von dieser Gelassenheit wiedererlangst?
Ich muss gestehen, ich selbst bin nicht weiter als damals, als der Thread entstanden ist - außer vielleicht im genauen Betrachten der Angst vor dem Tod und im Entdecken von Nuancen, aber an der praktischen Nutzung zwecks Gelassenheit scheitert es immer noch. (Meine teilweise gut ausgeprägten Verdrängungsfähigkeiten als Gelassenheit zu deklarieren, will ich mich dann doch nicht erdreisten...) Trotzdem, das Thema interessiert mich noch und beschäftigt mich auch noch.
@d.n.: Ich muss sagen, dem Tod ausgerechnet unter solchen Bedingungen den Schrecken nehmen lernen - da habe ich echt Respekt vor. Denn diesen Übergang von schierer Panik zu Gefühllosigkeit kenne ich gut, aber von Ruhe und Gelassenheit kann in meinem Fall keine Rede sein. Das war nur... nichts.
Wenn ich das fragen darf: Weißt du, wie in deinem Fall der "Lerneffekt" zustande gekommen ist - was die neuen Gedanken, Wahrnehmungen waren, die die Angst vor dem Tod hinterher geringer gemacht haben als bei der ersten Erfahrung? (Falls die Frage zu privat ist, ignorier sie bitte selbstverständlich.)
"Gottes ist der Osten und der Westen; wohin immer ihr also euch wendet, dort ist Gottes Angesicht." (2:115)