15-07-2010, 09:41
Wenn man sich ein wenig mit Ghandi und seinem Leben beschäftigt erkennt man sehr schnell dass sein Glaube und sein Vertrauen zu und in das Göttliche ebenso wie in die göttliche Führung ihm überhaupt erst die Kraft und den Mut gab seinen Weg des gewaltlosen Widerstandes zu gehen, auch wenn es Ihn das Leben kosten sollte.
Ich denke sein Verständnis für die Gleichheit der einzelnen Religionen kann man schwer mit dem rationalen Verstand erfassen.
Er beschreibt es ja selber so wie eben "in gewissem Sinn" jeder Mensch gleich ist, eben weil er ein Mensch ist, so wie ein Tier ein Tier ist, eine Pflanze eine Pflanze. Also Merkmale hat an denen erkennbar ist zu welcher "Art" etwas gehört, wie etwas ist, was nicht ausschließt, dass ein Mensch der einer Religion angehört außerdem noch zu vielen verschiedenen"Schubladengruppen" gehören kann.
Es geht um den Kern der einzelnen Religionen, nicht um die Menschen die diese Religion leben (nach ihrem eigenem Verständnis auslegen)
Ich denke sein Verständnis für die Gleichheit der einzelnen Religionen kann man schwer mit dem rationalen Verstand erfassen.
Er beschreibt es ja selber so wie eben "in gewissem Sinn" jeder Mensch gleich ist, eben weil er ein Mensch ist, so wie ein Tier ein Tier ist, eine Pflanze eine Pflanze. Also Merkmale hat an denen erkennbar ist zu welcher "Art" etwas gehört, wie etwas ist, was nicht ausschließt, dass ein Mensch der einer Religion angehört außerdem noch zu vielen verschiedenen"Schubladengruppen" gehören kann.
Es geht um den Kern der einzelnen Religionen, nicht um die Menschen die diese Religion leben (nach ihrem eigenem Verständnis auslegen)
As Salamu Aleikhum