14-07-2010, 22:02
Gandhi hat also gesagt:
Alle Religionen sind gleich!
Nicht gleichwertig! Gleich sind sie, hat er offenbar gesagt! Und dann gibt's ein paar Zeilen Erläuterung, wie das Gesagte zu verstehen sei.
Vom Sitz reißt mich das nicht. Verständlich wäre es für mich allenfalls gewesen, hätte er vom "Wesen der Religion" gesprochen .
Aus kulturgeschichtlicher, religionswissenschaftlicher und theologischer Sicht ist die Aussage jedenfalls falsch! Das leuchtet selbst ein, wenn man nur die paar Religionen vergleicht, die einem einigermaßen geläufig sind. Um eine Beurteilung für alle Religionen abgeben zu können, müsste man vorerst einmal alle Religionen kennen, und zwar umfassend! Das wieder ist ein Ding der Unmöglichkeit!
Und aus philosophischer Sicht? Mag sein, dass Gandhis Aussage zur Gleichheit der Religionen philosophisch begründbar ist, was meiner Meinung nach allerdings wieder auf Gleichwertigkeit hinausliefe.
Das, was dazu im Eingangsbeitrag dazu angeboten wurde, reicht jedenfalls auch dafür nicht aus!
Alle Religionen sind gleich!
Nicht gleichwertig! Gleich sind sie, hat er offenbar gesagt! Und dann gibt's ein paar Zeilen Erläuterung, wie das Gesagte zu verstehen sei.
Vom Sitz reißt mich das nicht. Verständlich wäre es für mich allenfalls gewesen, hätte er vom "Wesen der Religion" gesprochen .
Aus kulturgeschichtlicher, religionswissenschaftlicher und theologischer Sicht ist die Aussage jedenfalls falsch! Das leuchtet selbst ein, wenn man nur die paar Religionen vergleicht, die einem einigermaßen geläufig sind. Um eine Beurteilung für alle Religionen abgeben zu können, müsste man vorerst einmal alle Religionen kennen, und zwar umfassend! Das wieder ist ein Ding der Unmöglichkeit!
Und aus philosophischer Sicht? Mag sein, dass Gandhis Aussage zur Gleichheit der Religionen philosophisch begründbar ist, was meiner Meinung nach allerdings wieder auf Gleichwertigkeit hinausliefe.
Das, was dazu im Eingangsbeitrag dazu angeboten wurde, reicht jedenfalls auch dafür nicht aus!
MfG B.