(13-07-2010, 14:04)Jakow schrieb:(13-07-2010, 13:43)Gundi schrieb: Ich denke Religion pauschal mit diesem Gedanken in Verbindung zu bringen ist zu einfach.Ja, das übliche naive Bild von der Wirkung von Religion und dem Religiösen, welches hier immer wieder ausgebreitet wird
du weißt aber schon auch, was ein konditionalsatz ist?
Zitat:(13-07-2010, 13:05)petronius schrieb: dann wird es nicht mehr so einfach sein, auf einmal gewalt als mittel zur problemlösung zu akzeptierenAuch dieses kann man überwinden, wenn man dem jenigen nur einen Ausweg aus seinem Dilemma anbietet, wie z. B. der Nationalsozialismus zu gut bewiesen hat
du sollst nicht verkürzt und damit sinnentstellend zitieren!
ich sagte:
wenn ich aber aus eigener einsicht zu dem schluß gekommen bin, daß gewalt schädlich ist (weil z.b. eine gewaltgeprägte eben auch das risiko der gewalt gegen mich birgt, sobald ich nicht (mehr) zu den stärkeren gehöre), dann wird es nicht mehr so einfach sein, auf einmal gewalt als mittel zur problemlösung zu akzeptieren
wie du das miit dem ns in verbindung bringen willst, wird wohl dein geheimnis bleiben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)