12-07-2010, 23:10
(12-07-2010, 19:59)alwin schrieb: Gandhi hat sein Handeln aus (seinem) Glauben heraus geführt. Warum wird das in dieser Form in mögliche Abrede gestellt?
wer stellt das in abrede?
ich frage ja lediglich, inwiefern gandhis glaube voraussetzung für sein handeln gewesen sein soll oder ob es für sein tun und dessen beurteilung überhaupteine rolle spielt, ob und was er geglaubt hat
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)