02-07-2010, 01:28
(01-07-2010, 23:53)melek schrieb: War es deine Absicht, hier dieses Schlachtfeld zu eröffnen ?
Nein! Ich erzähle von Mythen, wie sie im Koran vorzufinden sind!
melek schrieb:Wenn nicht, dann kannst du doch Al-Haitams Äußerungen auch einfach als sein Verständnis dieser Mythen sehen, oder nicht?
Natürlich! Und über solches ganz einfach hinwegsehen:
…seines verlogenen Weltbildes von Evolution und Urknall.
Info: Ohne "verlogen" hätte ich es hingenommen!
melek schrieb:Mir ist schon klar, daß es versucht, die islamischen Mythen irgendwie als "Wahrheit" darzustellen, aber kann man an seinen Aussagen nicht auch mal die anderen Aspekte betrachten ?
Ich bin mit dem Islam so weit vertraut, um zu wissen, dass es für Muslime religiöse Pflicht ist, die Begebenheiten, wie sie im Koran beschrieben sind, als (göttlich offenbarte) Wahrheit hinzunehmen. Hohe Schulen des Islam, die Interpretation koranischer Erzählungen zulassen, sind eher die Minderzahl.
Als leuchtendes Beispiel modernen islamischen Denkens sei die Universität Ankara genannt. Allerdings stößt die dort gepflegte Theologie insbesondere in den arabischen Ländern auf heftige Ablehnung!
Zu religiösen Themen gibt es also auch unter Muslimen Streit genug!
melek schrieb:Zumindest mich langweilen inzwischen diese "Wissenschaft vs. Religion"- Diskussionen.
Das kann ich verstehen!
Allerdings sind es doch meistens Muslime, die das Übereinstimmen der koranischen Botschaft mit moderner Wissenschaft behaupten und zu beweisen versuchen. Solches reizt natürlich zum Widerspruch.
melek schrieb:Mich interessiert eher das religiöse Verständnis an sich - hier im Thread also am ehesten, wie diese islamischen Mythen (jeweils von Gläubigen und Nichtgläubigen) verstanden werden.
Eine solche, kultiviert geführte Diskussion wäre natürlich zu begrüßen.
Vor allem, wenn es geschehen könnte, ohne das Gegenüber mit Werturteilen wie zB:
…, können von den gottlosen Menschen nicht begriffen werden,….
oder
Wer ein Herz aus Stein hat, der führt unbewusst einen Krieg gegen Gott, gegen das Leben schlechthin,…
zu verwöhnen.
MfG B.

