26-06-2010, 00:17
Hallo Volker,
kleine Anmerkung:
ich will Gott gar nicht "begreifen", weil ich dies für ein unmögliches Unterfangen halte. Das wäre so unmöglich, wie die Motiver aller Menschen und aller Tiere, ja die Entwicklung der ganzen Biospäre "begreifen" zu wollen. Es geht doch viel schlichter darum, unter dem übergreifenden Konzept eines Heiligen die sozialen Angelegenheiten unserer Spezies überzeugend zu regeln.
Das "Heilige" kann eine vernunftbetonte Philosophie ("Wertekanon") sein oder eine Tradition mit eingeschliffenen Mythen, die implizit sagen, was das Rechte ist.
In der Sache (369) postulierst du die Gewissensentscheidung im Einzelfall. Das bedeutet einmal mehr, die Abkehr von allgemeinen Regeln in Grenzfällen des Lebens. Im Grunde ist dies eine Frage, die nicht nur das Christianentum betrifft, sondern die notwendige Kritik an der staatlichen Regelungswut, die meint, jedes Risiko (des Mordens) ausschließen zu können. Hier geht es nicht um Gott sondern um den Staat!
kleine Anmerkung:
ich will Gott gar nicht "begreifen", weil ich dies für ein unmögliches Unterfangen halte. Das wäre so unmöglich, wie die Motiver aller Menschen und aller Tiere, ja die Entwicklung der ganzen Biospäre "begreifen" zu wollen. Es geht doch viel schlichter darum, unter dem übergreifenden Konzept eines Heiligen die sozialen Angelegenheiten unserer Spezies überzeugend zu regeln.
Das "Heilige" kann eine vernunftbetonte Philosophie ("Wertekanon") sein oder eine Tradition mit eingeschliffenen Mythen, die implizit sagen, was das Rechte ist.
In der Sache (369) postulierst du die Gewissensentscheidung im Einzelfall. Das bedeutet einmal mehr, die Abkehr von allgemeinen Regeln in Grenzfällen des Lebens. Im Grunde ist dies eine Frage, die nicht nur das Christianentum betrifft, sondern die notwendige Kritik an der staatlichen Regelungswut, die meint, jedes Risiko (des Mordens) ausschließen zu können. Hier geht es nicht um Gott sondern um den Staat!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

