18-06-2010, 14:11
Humanist, das Argument habe ich im Unterricht dazu auch gebracht: Aus Hitlers eigener Sicht hat er, frei nach dem kategorischen Imperativ richtig gehandelt, da aus seiner Sicht alle so handeln sollten, wie er selbst und er seine Ansicht und handlungen gegenüber Juden auf alle Menschen umgemünzt sehen wollte. Aus seiner Sicht und, wenn man ihn laut Kants KI moralisch prüft, dummerweise richtig, man muss nur wollen können, dass alle dasselbe tun wie man selbst. Das kann negatives wie positives sein.
Wir haben zwei Unterrichtsstunden damit zugebracht und ich musste im Grunde nichtmal groß diskutieren, denn egal was der gesunde Menschenverstand gegen die Judenverfolgung vorbringt (und hoffentlich vorbringt!) kann man trotzdem und immer dagegen halten, dass ein kranker Geist durchaus wollte, dass alle so handeln wie er selbst gegenüber einer anderen "Rasse".
Meine Lehrerin hielt dagegen, dass der KI niemals gutheißen oder rechtfertigen könne, einem anderen Menschen zu schaden, aber das ist eine Wertung, die außerhalb des KI liegt, zählt aus meiner Sicht also nicht. Für sie zählt also letztendlich doch noch eine Wertung außerhalb des KIs.
Wir haben zwei Unterrichtsstunden damit zugebracht und ich musste im Grunde nichtmal groß diskutieren, denn egal was der gesunde Menschenverstand gegen die Judenverfolgung vorbringt (und hoffentlich vorbringt!) kann man trotzdem und immer dagegen halten, dass ein kranker Geist durchaus wollte, dass alle so handeln wie er selbst gegenüber einer anderen "Rasse".
Meine Lehrerin hielt dagegen, dass der KI niemals gutheißen oder rechtfertigen könne, einem anderen Menschen zu schaden, aber das ist eine Wertung, die außerhalb des KI liegt, zählt aus meiner Sicht also nicht. Für sie zählt also letztendlich doch noch eine Wertung außerhalb des KIs.
Gruß
Motte
Motte