Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"übergeordnete immerbeständige Werte" und moral
#26
(03-06-2010, 21:36)Ekkard schrieb: Willkommen zurück, Sonne, auch von meiner Seite!

(02-06-2010, 17:57)Sonne schrieb: Könnte es nicht sein, dass man aus dem zweithöchsten Gebot der Nächstenliebe humanistische Grundsätze ableiten kann ...
Wenn ich die geschichtliche Entwicklung des Humanismus so betrachte, sind die christlichen Gebote die Vorlage, auf der dann weiter gedacht wurde.

Ich zitiere:
Zitat:Als Humanismus wird eine Geisteshaltung bezeichnet, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert die historische und kulturelle Epoche der Renaissance kennzeichnete. In Anlehnung an die Antike zielte sie auf ein Idealbild des Menschen, der seine Persönlichkeit auf der Grundlage allseitiger theoretischer und moralischer Bildung frei entfalten kann.
uni-due.de/einladung/Vorlesungen/epik/humanismus.htm
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: "übergeordnete immerbeständige Werte" und moral - von humanist - 04-06-2010, 09:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hängt Camerons Klage über abnehmende Moral mit Abnahme der Christianisierung zusammen Dhoruba 5 7890 28-08-2011, 14:18
Letzter Beitrag: Dhoruba

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste