Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"übergeordnete immerbeständige Werte" und moral
#15
(02-06-2010, 20:05)Romero schrieb: Meiner Meinung nach ist es eher erbärmlich, wenn man von einem Gott bedroht werden muss, um Moralisch zu leben. Mir muss keiner drohen, damit ich meinen Mitmenschen nichts antue, sie nicht betrüge oder ausnutze. Ich tue das, weil mein Rechtsempfinden es mir verbietet, weil ich finde, dass man Menschen respektieren muss. Gut, wenn einer nen kleinen Schubs von seinem persönlichen Gott braucht, meinetwegen. (.......)


übergeordnete immerbeständige Werte sind meiner Meinung nach nicht glaubens- oder religionsabhängig.
Einfach ausgedrückt:
"Was du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem andern zu"


Anbei hab ich aus einem anderen Forum diese Sammlung der "goldenen Regel" in den verschiedenen Religionen kopiert.
Dazu passt doch die "Atheistenregel" von Romero ganz wunderbar.

Dies ist die Summe aller Pflichten: Tue keinem anderen das Leid an, was bei Dir selbst Leid verursacht hätte.
Hinduismus, Mahabharata, V,1517 (vor ca. 3700 Jahren)

Was Dir weh tut, tue keinem anderen an.
Judentum, Talmud, Shabbat (vor ca. 3500 Jahren)

Tut keinem etwas an, was für Euch selbst nicht gut erschienen wäre.
Zoroastrische Religion, Zoroaster Shayast-na-shayast, xiii,29 (vor ca. 3000 Jahren)

Erachte den Vorteil Deines Nächsten als Deinen Vorteil, und Deines Nächsten Nachteil als Deinen Nachteil.
Taoismus, Kan Yein Phien,3 (vor ca. 2600 Jahren)

Füge Deinem Nächsten nicht den Schmerz, der Dich schmerzt.
Buddhismus, The Buddha, Udana, v, 18, (vor ca. 2500 Jahren)

Alles, was Ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten.
Christentum, Jesus Christus, Matthäus 7:12 (vor ca. 2000 Jahren)

Keiner von Euch ist ein Gläubiger, solange er nicht das für seinen Bruder wünscht, was er für sich selbst gewünscht hätte.
Islam, Mohammed (vor ca. 1300 Jahren)

Bürdet keiner Seele eine Last auf, die ihr selber nicht tragen wollt, und wünscht niemandem, was ihr euch selbst nicht wünscht. Dies ist Mein bester Rat für euch, wolltet ihr ihn doch beherzigen.
Bahai Religion, Baha'u'llah (vor ca. 140 Jahren)

Zitat:und sollte das gottesgebot mit der rational abgeleiteten (humanistischen) moral übereinstimmen, gibts ja ohnehin keinen grund zum dissens

so seh ich das auch petronius :o)
As Salamu Aleikhum
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: "übergeordnete immerbeständige Werte" und moral - von zahira - 02-06-2010, 21:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hängt Camerons Klage über abnehmende Moral mit Abnahme der Christianisierung zusammen Dhoruba 5 7890 28-08-2011, 14:18
Letzter Beitrag: Dhoruba

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste