29-05-2010, 18:30
@Al-Haitam
Warum sollte Liebe nicht beweisbar sein?
Was nicht wirklich überrascht, wo sonst als im Gehirn sollten Gefühle enstehen.
Das hat also nichts mit Glaube zu tun, das ist wissenschaftlich erklärbar.
Der Glaube an einen Gott hingegen ist was ganz anderes:
Es gibt keine Anzeichen dafür, im Gegesatz zu Gefühlen, die auch ohne Beweis trivial einleuchten.
Denkst du noch einen Schritt weiter, kommst du zu der Vermutung, dass die gefühlte Präsenz Gottes auch nur von deinem Gehirn erzeugt wird (was du dir selbstredend nicht eingestehen wirst).
Warum sollte Liebe nicht beweisbar sein?
Zitat:Auch wenn es im Bauch kribbelt – Liebe entsteht im Kopf. Hirnaktivitäten und Hormone sorgen für den Rausch der Sinne. Wissenschaftler entlarven Liebe als physiologischen Vorgang.focus.de/gesundheit/gesundleben/partnerschaft/beziehung/tid-8889/partnerschaft_aid_237462.html
Was nicht wirklich überrascht, wo sonst als im Gehirn sollten Gefühle enstehen.
Das hat also nichts mit Glaube zu tun, das ist wissenschaftlich erklärbar.
Der Glaube an einen Gott hingegen ist was ganz anderes:
Es gibt keine Anzeichen dafür, im Gegesatz zu Gefühlen, die auch ohne Beweis trivial einleuchten.
Denkst du noch einen Schritt weiter, kommst du zu der Vermutung, dass die gefühlte Präsenz Gottes auch nur von deinem Gehirn erzeugt wird (was du dir selbstredend nicht eingestehen wirst).
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]

