23-05-2010, 12:07
Also ich bin keiner dieser Kerzenaufsteller und permanent Mitleidiger, und ich beklage auch keinen Werteverfall - im Gegenteil. Aber das worum es mir grundsätzlich geht, ist ein Verständnis von Respekt, wie es vielleicht noch (neben all den unschönen Ausprägungen dort im Bezug auf Familienehre- und -schande) in einigen Staaten Südostasiens herrscht. Man sollte die Pietät und den Respekt besitzen, sich nicht noch über so etwas lustig zu machen oder zu freuen, auch wenn es einem (wie mir) relativ egal ist. Eigentlich sollte ein solches Verhalten bestimmte soziale Wechselwirkungen nach sich ziehen, Konsequenzen, mit denen derjenige, der offiziell u.a. verbreitet, der Sparkassendirektor von Heidenheim sei verantwortlich für die Weltwirtschaftskrise und deswegen sei dies ja alles legitim, zu rechnen hat. Bedauerlicherweise findet eine negative Reaktion auf solche Dinge kaum statt. Stattdessen wird zu einem großen Teil über das Video gelacht ("Ist das Comedy? Höhöhö"), Leute melden sich zu Wort, die u.a. selbst Mario Barth Videos hochgeladen haben (was m.E. schon alles sagt) und es herrscht im Grunde eine große Freude darüber, dass es "denen da oben" mal endlich an den Kragen geht, (darüber, wie weit ein Sparkassendirektor einer Kleinstadt "oben" steht, braucht man auch nicht unbedingt zu diskutieren).
Das was nicht mehr stattfindet, ist eine gesellschaftliche Reaktion auf destruktive Elemente. Und damit meine ich im Übrigen auch die "Schwanz-ab-für-Kinderschänder!"-Parolenkreischer. Niemand scheint mehr interessiert daran, ein solch destruktives und zur Unruhe anstiftendes Verhalten zu sanktionieren, gesellschaftlich zu ächten, stattdessen muss man sie ja alle verstehen, die so handeln. Denn ich meine, sie haben es ja auch schwer, gell?
Wenn man für bestimmte Verhaltensweisen keine passenden Antworten mehr parat hat, dann gibt es auch keine Konsequenz, die eigentlich fast schon natürlich wäre. In keiner Herde wird ein Tier geduldet, das sich lautstark über den Tod eines Herdenmitglieds freut. Solche Subjekte gefährden die Gesellschaft. Dass dies kaum noch anständig gewürdigt wird, dass nicht einmal mehr ein gewisser Protest stattfindet, ist durchaus fragwürdig. Und das meine ich nicht unbedingt moralisch, sondern im Sinne der Stabilität.
Das was nicht mehr stattfindet, ist eine gesellschaftliche Reaktion auf destruktive Elemente. Und damit meine ich im Übrigen auch die "Schwanz-ab-für-Kinderschänder!"-Parolenkreischer. Niemand scheint mehr interessiert daran, ein solch destruktives und zur Unruhe anstiftendes Verhalten zu sanktionieren, gesellschaftlich zu ächten, stattdessen muss man sie ja alle verstehen, die so handeln. Denn ich meine, sie haben es ja auch schwer, gell?
Wenn man für bestimmte Verhaltensweisen keine passenden Antworten mehr parat hat, dann gibt es auch keine Konsequenz, die eigentlich fast schon natürlich wäre. In keiner Herde wird ein Tier geduldet, das sich lautstark über den Tod eines Herdenmitglieds freut. Solche Subjekte gefährden die Gesellschaft. Dass dies kaum noch anständig gewürdigt wird, dass nicht einmal mehr ein gewisser Protest stattfindet, ist durchaus fragwürdig. Und das meine ich nicht unbedingt moralisch, sondern im Sinne der Stabilität.

