Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tod Jesu und Entstehung der Kirche
#5
na ja verschreckt waren sie sicher, es wäre ja das absolute Aus gewesen, ohne Jesus, da hätte ihr Glaube an Gott sicher nicht standgehalten und sie wären alle abgefallen, schätz ich mal.
Sie waren auch geschockt, über die fatale Entwicklung in den Tagen vor der Kreuzigung, an der sie sich auch mitschuldig sahen, z.B. Petrus mit seiner Leugnung, so wie er oder ähnlich hätten wohl alle in der Konfliktsituation reagiert, keiner hätte den Mut gehabt, sich hinzustellen und gegen das Volk und alle zu handeln, vorallem nachdem Jesus so klar (verschiedene Stellen) die Absage an die Gewalt gemacht hatte und nach seinen eigenen Worten/Predigten jetzt plötzlich auch noch die andere Wange hinhielt.
Wie sollten sie das begreifen.
Er war doch die ganze Zeit ihr Meister gewesen und hatte sich in jeder Wortschlacht super geschlagen. Ging immer als der Sieger hervor und jetzt das, er ließ sich fesseln und auspeitschen ohne Widerwort.
Der totale Schock, vorallem hatten hier und da vielleicht doch ein paar die Hoffnung, er, ihr Meister hätte das Zeug, die Welt wirklich zum Guten zu verändern, nur mit seinem Wort.
Als sie ihn auf dem Weg zum Golgathahügel wiedersahen, war ihr Jesus nicht mehr der Alte.
Und, hatte er nicht immer gesagt, folgt mir nach, hätten sie ihm jetzt auch nachfolgen sollen, vielleicht hatte der eine oder andere kurz so einen Gedanken.
Also ein Schock nach dem anderen.
Der Meister tot.
ok und dann der Stein weg und der Leichnam weg.
ok, das glaubt jetzt dann wirklich nicht mehr jeder.
Aber ich find den Schock sehr gut beschrieben in der Bibel, erst die Frauen, diese dann tränenblind, oder meinetwegen erst Petrus der aber total entsetzt.
Also die Leiche weg.
Nichtmal diese Anbetung ist ihnen geblieben.
Und dann der nächste Schock, die Begegnungen mit dem Auferstandenen.
Ich glaub das halt einfach, hab ich kein Problem.
Weil das für meine Ohren so normal authentisch beschrieben ist.
Ick denke mir, mir würde es genauso gehen wie denen, wenn ich dabei gewesen wäre.
Ich reihe mich selbst da gut mit ein, vielleicht wäre ich sogar ein bisschen der ungläubige Thomas gewesen und hätte Jesus berühren wollen.
- klar, das ist echt Glaubenssache und hier scheiden sich selbstverständlich die Geister.
- dann gibt´s aber auch wieder so transzendente Spirituelle, die das mit der Auferstehung selbstverständlich nehmen, sonst aber wenig mit der Bibel am Hut haben. Find ich dann wieder eigentümlich und ist für mich ein Rätsel.
Wenn Auferstehung dann hat das auch was mit mir zu tun, weil ich es dann glaube.
Wie und was und wo genau, ob im Fleisch oder Geistleib ist für mich theologisches Hickhack, nicht unwichtig, aber nicht wesentlich für meinen Glauben.

Im Übrigen hat Jesus ständig Menschen geschockt, war sozusagen eine seiner Lieblingstätigkeiten.
Eine andere Sichtweise auf den Plan zu bringen.
Keine Ahnung wie oft, aber ziemlich oft steht in den Evangelien, und die Leute entsetzten sich über seine Rede.
Jesus war ein absoluter Wortmeister.
Aus meiner Sicht bewundere ich das total an ihm.
Nun ja, ich glaube ja auch an ihn. :icon_biggrin:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tod Jesu und Entstehung der Kirche - von Coco - 22-05-2010, 18:24
RE: Tod Jesu und Entstehung der Kirche - von alwin - 22-05-2010, 18:31
RE: Tod Jesu und Entstehung der Kirche - von miriam - 22-05-2010, 21:43
RE: Tod Jesu und Entstehung der Kirche - von Polski - 28-05-2010, 03:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Die Kirche hat immer behauptet, die Erde sei eine Kugel." (Ulan) Sinai 4 748 24-08-2025, 19:51
Letzter Beitrag: petronius
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 289 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Wie der Mitgliederschwund die Kirche verändert - katholisch.de Sinai 143 28525 06-08-2025, 09:24
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste