20-05-2010, 21:04
(20-05-2010, 19:54)petronius schrieb:(20-05-2010, 18:26)Gundi schrieb: Ich wollte wissen weshalb bei dir keine ethischen Bedenken aufkommen Tiere zu töten, nur um unsere Geschmackssinne zu befriedigen?
das werden sie ja nicht. ernährung erfüllt schon noch einen anderen, eigentlichen zweck als die befriedigung der geschmackssinne.
und ernährung bedeutet für uns tiere, die nicht z.b. photosynthese betreiben, daß wir tote lebewesen zu uns nehmen - seien es pflanzen oder andere tiere. ich sehe kein grundsätzliches ethisches problem darin
wer da für seine ethik zwischen der tötung pflanzlicher oder tierischer lebewesen zu ernährungszwecken differenzieren will, mag das aber gerne tun
Ich hab n bissl das Gefühl du weichst meiner eigentlichen Frage absichtlich aus. Du hast doch selber gesagt, dass du einen Unterschied machst zwischen Pflanze und Tier, oder nicht? Und du wirst mir vieleicht auch recht geben dass Pflanzen aufgrund ihrer Biologie nicht in dem Maße fühlen wie es Tiere tun? Dennoch setzt du sie bei der Ernährung auf eine Stufe, obwohl es nicht nötig wäre ein Tier zu töten, das Angst und Schmerz fühlt. Und ich würd eben gerne wissen warum du das machst bzw. warum du hier nicht groß unterscheidest? Heutzutage ist der Fleischkonsum, und damit theoretisch auch das Tierleid, nicht mehr nötig.
(20-05-2010, 19:54)petronius schrieb:Zitat:Und um ein bissl zu provozieren: Macht es einen Unterschied ein Tier für einen Pelz zu töten oder für ein Schnitzel?
insofern, als ernährung und schutz vor kälte nicht dasselbe sind, wenn auch beides menschliche grundbedürfnisse sind. aus einem grundsätzlichen ansatz utilitaristischer rechtfertigung heraus macht es keinen unterschied
und für das tier sowieso nicht
Ja, aber über Pelzträger regen sich die Meisten auf. Seltsam, oder?
