20-05-2010, 17:31
(17-05-2010, 11:41)petronius schrieb: und welche methode anzuwenden wäre, das entscheidet wiederum...Das ist eine Unterstellung. Ich habe deutlich gemacht, dass dies nicht so ist:
...na wer wohl?
(16-05-2010, 22:25)helmut schrieb: Und da braucht nichts dekretiert werden. Es sein denn du betrachtest Hinweise auf Wörterbücher, historische oder kulturanthropologische Erkenntnisse oder sonstiges Expertenwissen als "Dekret"
(17-05-2010, 11:41)petronius schrieb: nun - du z.b. bist überzeugt davon ("dekretierst"), daß etwa der römerbrief in sachen verbot von homosexualität eben nicht unter "kulturanthropologischen Erkenntnissen" zu interpretieren seiDoch, das ist er. Zu den kulturanthropologischen und historischen Erkentnissen gehört eben auch, dass es da nicht um rituelle Homosexualität gehört.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"