19-05-2010, 17:41
(19-05-2010, 13:38)melek schrieb:(19-05-2010, 13:10)petronius schrieb: also nochmal: mitfühlen schließt beobachtung aus?
Natürlich nicht
wollte ich nur wissen. deine frage, ob ich teilnehmer oder beobachter gewesen sei, sollte also kein entweder-oder ausdrücken
Zitat:Sie müssen nicht alle unter Gott exakt das gleiche verstehen, damit es funktioniert
mit so einer schwammigen allgemeinaussage kann ich nichts anfangen. inwieweit muß man dieselbe vorstellung von "gott" haben, um aus der verwendung dieses begriffs eine erklärung zu beziehen?
mir erklärt "gott" nichts, auch wenn ich durchaus mit den gottesvorstellungen so mancher vertraut bin
Zitat:(19-05-2010, 13:10)petronius schrieb: also mußt du gläubigen exklusiv die deutungshoheit über "gott" zusprechen - weil eben "gott" kein allgemein gültiges bzw. von jeden gleich verstandendes konzept ist
Selbstverständlich haben Gläubige die Deutungshoheit über Gott, wer denn sonst ?
na, alle, die diesen begriff verwenden. wer denn sonst bzw. warum muß ich mir von einem gläubigen vorschreiben lassen, was ich unter "gott" zu verstehen hätte?
Zitat:Ansonsten scheinst du immer noch nach Objektivierungen zu suchen, obwohl dir von Anfang an und immer wieder erklärt wurde, daß es dies im Bereich der Religion sowie allgemein im Bereich des persönlichen Erlebens so nicht gibt
das ist mir völlig klar - deshalb beharre ich ja auch darauf, daß dieser verweis aufs subjektive eben keine erklärung für etwas sein kann. etwas erklären ist nun mal eine intersubjektive angelegenheit
Zitat:(19-05-2010, 13:10)petronius schrieb: eben. ohne kontext bist du mit "liebe" genauso aufgeschmissen wie mit "gott". der begriff als solcher ist eben noch keineswegs selbsterklärend
Und deshalb ist der Begriff "Liebe" unsinnig und überflüssig oder wie ?
nein, wie kommst du darauf?
er dient aber nur dort zu einer erklärung, wo er (qua kontext oder sonst wie) näher definiert ist, und nicht schon deshalb, weil alle irgendwie auf wundersame weise jeweils dieselbe vorstellung davon hätten
Zitat:Du willst also behaupten, daß jeder unter "Baum" automatisch und immer dasselbe versteht ?
Kannst du nicht ernst meinen...
aber ja doch. wenn der kontext eindeutig ist...
natürlich ist der "baum" bei der erklärung der takelage eines segelboots etwas anderes als der in einem gartenkatalog
Zitat:[/quote](19-05-2010, 13:10)petronius schrieb: wenn sie dasselbe glauben, selbstverständlich.
Und genau das wurde hier von Anfang an vorausgesetzt und immer wieder betont.
Der "Zugang" muss schon vorhanden sein, sonst versteht man nicht, was gemeint ist.
willkommen in der sattsam bekannten gläubischen zirkelschlüssigkeit. wenn ich "gott" voraussetze, wird bei allem auch "gott" rauskommen
dir hätte ich eigentlich ein anderes niveau zugetraut
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

