Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veganismus als Klima//Umweltschutzverbesserung
#90
Die Öffentlichkeitsarbeit ist tatsächlich ein Problem. Zwar gibt es einiges an Initiativen und Einrichtungen, die
das verändern wollen, alle Menschen gleichermaßen aufzuklären ist allerdings - nicht nur in der Ernährungs-
wissenschaft - ein Ding der Unmöglichkeit. Beispiele gibts auch u.A. aus der Medizin: bis vor einigen Jahren
(und auch in geringerem Maße heute noch) brechen viele Menschen Antibiotikabehandlungen frühzeitig ab,
da die Symptomatik verschwindet, und fördern so Resistenzen. Oft wird auch Paracetamol wochenlang
eingenommen, kontraindizierte Medikamente werden mit Alkohol eingenommen und so weiter und so fort...

Wobei es hier wenigstens noch die Apotheker gibt, die (mehr oder weniger) gut aufklären - hat schonmal
jemand im Supermarkt an der Kasse Ernährungsberatung erfahren?
Ich denke jedoch, dass sich die Umstände in den nächsten Jahren nach und nach ändern, Beratungen
häufiger wahrgenommen und Informationen zur Ernährung vermehrt eingeholt werden. Die Ernährungswissen-
schaften gibt es zwar schon länger, im Gegensatz zu vielen anderen Wissenschaftsdisziplinen ist sie aber
erst in den letzten Jahrzehnten - so meine Meinung - zur ernsthaften, evidenzbasierten Wissenschaft mit
sinnvollen Praxisempfehlungen geworden.
Liegt vermutlich daran, dass zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge im menschlichen Körper im
Kontext der Ernährung, Wissen aus vielen Fachbereichen zusammenkommen muss. Das umfasst von
Anatomie und Physiologie über (Bio)chemie, Biologie bishin zu Statistik und spezifischen Ernährungsfächern
einen großen Teil der Naturwissenschaften.

Nunja, wer sich informieren WILL, der kann das schon lange tun, sei es bei der DGE, der Deutschen Gesellschaft
für Ernährung, beim BMELV (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) oder
anderen, öffentlichen (oder auch privaten) Anlaufstellen. Wer darauf wartet, bis ihm die Infos verlässlich und
mundgerecht in allen Medien serviert werden, wird sich wohl noch etwas gedulden müssen.


Zum eigentlichen Thema noch etwas: ihr habt das Problem schon richtig erkannt, so sehe ich das auch.
Der Mensch als gesamte Population lässt sich nur schwer zu etwas bewegen, das ihm keinen direkten
Nutzen verspricht. Ihm ins Gewissen zu reden hat daher nur beschränkten Erfolg. Wenn die gesamte
Menschheit auf eine Ernährung umgestellt werden soll, die sowohl für die Umwelt, die Gesellschaft und
(sogar) auch die Wirtschaft vorteilhafter ist als die jetzige Ernährung, so muss irgendein Anreiz bestehen.
Natürlich gibt es immer Vegetarier und Veganer und ganz allgemein Menschen, die idealistisch veranlagt
sind und ohne ersichtlichen Eigennutzen nachhaltig konsumieren. Die große Masse kann sich ein solches Verhalten
aber entweder nicht leisten - oder sieht eben keinen Sinn darin.

Wenn dieser Anreiz gefunden ist, kann man wirtschaftliche Interessen außen vor lassen. Letztendlich bestimmt die
Nachfrage das Angebot, Wirtschaftszweige werden schrumpfen, andere wachsen und die Land- und Ernährungs-
wirtschaft als Ganzes wird sich anpassen um zu überleben.
wird sich anpassen
Der Wissenschaftler denkt über seine Umwelt nach, entwirft eine Theorie die sie erklären soll, überprüft seine Theorie anhand von Experimenten an der Realität, verwirft sie wenn sie sich als falsch erweist und sucht nach einer besseren Erklärung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Veganismus als Klima//Umweltschutzverbesserung - von Der-Einsiedler - 12-05-2010, 07:53
RE: Veganismus als Klima//Umweltschutzverbesserung - von Der-Einsiedler - 12-05-2010, 09:34
RE: Veganismus als Klima//Umweltschutzverbesserung - von Der-Einsiedler - 12-05-2010, 09:57
RE: Veganismus als Klima//Umweltschutzverbesserung - von Der-Einsiedler - 12-05-2010, 09:58
RE: Veganismus als Klima//Umweltschutzverbesserung - von elwaps - 18-05-2010, 20:09
RE: Krone der Schöpfung - von indymaya - 11-05-2010, 19:55
RE: Krone der Schöpfung - von petronius - 11-05-2010, 19:57
RE: Krone der Schöpfung - von petronius - 11-05-2010, 19:59
RE: Krone der Schöpfung - von petronius - 11-05-2010, 20:03
RE: Krone der Schöpfung - von Schmettermotte - 11-05-2010, 20:11
RE: Krone der Schöpfung - von indymaya - 11-05-2010, 20:18
RE: Krone der Schöpfung - von Schmettermotte - 11-05-2010, 20:18
RE: Krone der Schöpfung - von K - G - B - 11-05-2010, 20:55
RE: Krone der Schöpfung - von elwaps - 11-05-2010, 20:58
RE: Krone der Schöpfung - von Der-Einsiedler - 11-05-2010, 21:55
RE: Krone der Schöpfung - von Der-Einsiedler - 11-05-2010, 22:02
RE: Krone der Schöpfung - von petronius - 11-05-2010, 22:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste