18-05-2010, 15:40
(17-05-2010, 18:00)petronius schrieb:Ziemlich freche Pauschalisierung und Reduzierung auf Pseudowissen. Gerade Du solltest doch gegen Meinungsbildung(13-05-2010, 11:58)elwaps schrieb: Die heutige Zusammensetzung unserer Makro- und Mikronährstoffe sollte nicht aus evolutiven Überlegungen heraus abgeleitet werden sondern aus (Ernährungs-) wissenschaftlichen Erkenntnissen. Und die führen nicht zu einem schwarz- oder weiß-Denken, sondern zeigen grob die richtige Richtung aufsorry, aber wovon träumst du eigentlich nachts? (war ein scherz)
die ernährungs"wissenschaft" treibt doch jede woche eine neue sau durchs dorf. was gestern noch auf den gipfel der gesundheit führen sollte, grenzt heute schon so gut wie an körperverletzung - und umgekehrt
nein, auf all diese ernährungs"wissenschaftler" geb ich keinen cent. nicht zu einseitig und nicht zu viel - das ist alles, was an "grob richtiger Richtung" feststeht. der rest ist geschmackssache
ohne Auseinandersetzung mit der Materie sein, oder? Bedenke:
- das was man im TV oder diversen Blättchen, mitunter sogar in vernünftigen Printmedien zum Thema Ernährung
vorgesetzt bekommt ist oft in Richtung Auflagensteigerung gedreht oder von einigermaßen ahnungslosen Autoren verfasst
- die Unterscheidung zwischen "Ernährungsexperte"/"Ernährungsberater" und "Ernährungswissenschaftler" wird gerne
vergessen oder ignoriert. Der erste Titel ist keiner und nicht geschützt, der zweite mit ein paar
Wochen/Monaten Ausbildung (die oft nicht allzugut ist wie ich feststellen musste) erreichbar, der letzte setzt
ein ernstzunehmendes Studium voraus
- in eben diesem Studium konnte ich nichts von dem feststellen, was Du hier als Tatsachen darstellst. Die Grundlagen
und grundsätzlichen Richtlinien, so scheint es mir jedenfalls, stehen relativ fest und gelten als gesichert
Führ doch am Besten einmal ein paar Beispiele an, die das von Dir behauptete untermauern.
Der Wissenschaftler denkt über seine Umwelt nach, entwirft eine Theorie die sie erklären soll, überprüft seine Theorie anhand von Experimenten an der Realität, verwirft sie wenn sie sich als falsch erweist und sucht nach einer besseren Erklärung.