(17-05-2010, 13:14)SchmetterMotte schrieb: Petro, ds stimmt mal so garnicht
oh-oh - da hätte ich wohl wieder einen smiley setzen sollen
doch, es stimmt, was ich sage. wer sich vor regalmetern mit irgendwelchen bratlingen, sojawürstchen oder sonstigem fleischimitat fragen:
"Wer braucht das alles?"
der ist ein fleischfresser vor dem herrn und einer derjenigen, die eben die regalmeter mit (ggf. fabrik-)fleisch- und milchprodukten "brauchen"
jeder sieht immer den anderen mit unverständnis an
Zitat:Schau dir doch mal die Regale an, die mit vegetarischen produkten gefüllt sind, also "Fleischersatzprodukten". In den wenigsten Märkten nimmt das mehr als einen halben Meter Regallänge ein
aus z.b. meiner persönlichen sicht ist schon jeder halbe meter unnötig - so wie für dich die meter an wurst und joghurt
Zitat:Außerdem ist es doch ein Unterschied, ob du Tiere tötest und einen großen Anteil des Fleisches wegwirfst, weil es keiner kauft
das ist ja nicht der fall. was nicht als erkennbares fleischteil verkauft wird, landet in der wurst (oder im export - aber das ist wieder ein anderes thema, wie wir mit dem export unserer überschüsse die märkte für die einheimischen erzeugerin z.b. afrika kaputtmachen)
Zitat:Schönes Wochenende gehabt?
yup
und ein weitgehend fleischloses (nach lesart der "ichthyophagen vegetarier" :icon_cheesygrin:)
aber noch mal kurz zum thema zurück:
an meinem verlängerten nordsee-wochenende hatte ich gelegenheit, die "trippelwalzen" (also deichschafe) bei ihrer arbeit zu beobachten. wenn wir mal annehmen, daß diese nicht wegen ihrer wolle gehalten werden (was heutzutage zutrifft), und auch nicht, um gegessen oder gemolken zu werden (was so sicher nicht unbedingt zutrifft) - wäre aus veganer sicht was gegen ihren einsatz zur deichpflege und -verfestigung einzuwenden? immerhin tun sie dabei ja nichts anderes als auch die wildschafe in freier natur - fressen und ausscheiden
interessant allerdings war, daß den weiblichen schafen sämtlich die schwänze amputiert waren. ich nehme an, aus hygienischen gründen (lasse mich aber gerne durch jeden eines besseren belehren, der das genau weiß). jetzt also meine these:
schafe mit schwanz haben hygienisch schlechtere voraussetzungen (genitalinfekte aufgrund weniger "sauberer" defäkation) als solche ohne. was ist also aus veganer sicht korrekt: dem schaf das leiden der amputation anzutun, ihm aber leiden z.b. während trächtigkeit und geburt zu ersparen, oder umgekehrt?
das führt natürlich zu dem gesichtspunkt, daß haustiere sowieso nicht mehr "in freier natur" überleben können bzw. eine "natürliche lebensweise" ihren bedürfnissen gar nicht mehr entspricht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

