(16-05-2010, 22:25)helmut schrieb:(12-05-2010, 23:06)petronius schrieb: vielleicht erklärst du mal den unterschied zwischen "was paßt" und "richtig". wer das dekretiert und mit welcher legitimationNa ist doch klar: "was passt" ist die Interpretation, die ich gerne hätte. "Richtig" ist die Interpretation, zu der ich komme, wenn ich methodisch sauber vorgehe, egal ob mir das Ergebnis passt oder nicht
und welche methode anzuwenden wäre, das entscheidet wiederum...
...na wer wohl?
(16-05-2010, 22:25)helmut schrieb: Und da braucht nichts dekretiert werden. Es sein denn du betrachtest Hinweise auf Wörterbücher, historische oder kulturanthropologische Erkenntnisse oder sonstiges Expertenwissen als "Dekret"
nun - du z.b. bist überzeugt davon ("dekretierst"), daß etwa der römerbrief in sachen verbot von homosexualität eben nicht unter "kulturanthropologischen Erkenntnissen" zu interpretieren sei (wonach es dort eben um rituelle homosexualität geht und nicht um eine partnerschaftliche, wie sie in unserer gesellschaft als gleichberechtigt anzuerkennen gefordert wird)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

