15-05-2010, 12:26
(15-05-2010, 00:46)miriam schrieb: mein Gedanke ist, ob nicht jede Überzeugung auch fanatisiert werden kann.
Ich glaube schon.
(15-05-2010, 00:46)miriam schrieb: Die Frage ist, liegt es am Gedanken oder liegt der Fanatismus im Menschen selbst begründet.
Ist ein Fanatiker ein Charaktertyp oder ist er, so wie ich es mit meiner Psychologie im Hintergrund sehe ein kranker angstbessesener Mensch?
Könnte doch beides der Fall sein.
(15-05-2010, 00:46)miriam schrieb: Haben Huligans einen schlechten Charakter oder was treibt sie an??Ich bin mal 2 Hooligans im Zug gegenübergesessen. Waren junge Menschen, so ca. 16-18 schätze ich. Der eine hat seine neuen Lederhandschuhe hervorgezeigt, und geschwärmt wie weh das tun würde, wenn er jemanden damit prügelt. Und sie haben darüber gelacht, dass des ersteren Vater Fussballtrainer ist. "Wenn der wüsste, dass sein Sohn ein "Huul" ist, bwahaha". Naja. Hat mich schon ziemlich angeekelt.
Aber ob die grundsätzlich einen schlechten Charakter haben, oder einfach ne schwere Kindheit hatten, keine Ahnung. Von Geburt an hat glaube ich niemand einen schlechten Charakter, der wird ja immer geformt.
(15-05-2010, 00:46)miriam schrieb: Wann ist Fanatismus gefährlich?
In der Masse?
Auch ein Einzeltäter kann einiges anrichten. Allerdings vermute ich, dass man erst in der Masse zu fanatischer Hochform aufläuft, wenn man von verschiedener Seite zuspruch bekommt, sich anpeitscht.

