Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schulplicht ade: Evangelikale Christen stellen Asylantrag
#11
(14-05-2010, 15:07)Ekkard schrieb: Allerdings eins muss ich einschränkend dazu sagen: Ohne Memorisierung funktioniert das Lernen auch nicht. In meinem Beruf (Physiker, Technik) kommst du ohne ein Grundmaß an abrufbarem Wissen nicht zurecht.

Ja, die Fähigkeit der Memorisierung ist ein Tool. Bedauerlicherweise wird das Tool hierzulande sehr häufig zum Lernprozess selbst. Die Fähigkeit, Dir eine Information zu merken und sie wieder abzurufen, kann zu Deinem Verständnis beitragen. Wenn Du aber den Sinn der Information und die dahinter stehende Logik nicht verstehst, dann bringt Dir auch das gespeicherte Wissen nichts.
Aber darin sind wir uns wahrscheinlich ohnehin einig.
Es ging mir nicht darum, das Tool als solches herabzuwürdigen, sondern um die Reduzierung des Lernbegriffs allein darauf.

@humanist:
Der Intelligenzbegriff wird seit Jahrzehnten hart diskutiert. Ein sog. Intelligenztest mißt erst einmal kognitive Leistungsfähigkeiten. Das bedeutet u.a. Fähigkeiten zur Mustererkennung, zur Abstraktion und zur Problemlösung. All dies sind weitgehende Bereiche, die durchaus einzelne Tests erfordern. Inwieweit Du die Ergebnisse als "Intelligenz" bezeichnen möchtest, bleibt ganz Dir überlassen. Aber eine Aufteilung von diversen Disziplinen und eine mehrfache Wiederholung der Übungen ist für ein authentisches Ergebnis unerlässlich. Alle anderen Behauptungen sind schlicht und ergreifend unsinnig.
Aber Intelligenztests sind, allein schon von der Namensgebung her, seit jeher umstritten. Das kann ich durchaus nachvollziehen. Zumal der Wert dieser Tests durchaus angezweifelt werden darf. Mir selbst hat die Bezeichnung "hochintelligent" nichts mehr als Ärger eingebracht, da sie u.a. dazu geführt hat, dass Lehrer davon ausgingen, ich könne ja ohnehin alles (eine der bescheuertsten Unterstellungen unwissender Lehrer gegenüber hochintelligenten Kindern) und wenn ich dies nicht konnte, dann konnte ich ja nicht mehr hochintelligent sein, gell? Darüber hinaus hatte ich nach diesem Ergebnis über mehrere Jahre, teils bis heute, die Angst, ich habe irgendetwas, eine Fähigkeit, die ich wieder verlieren könnte und hatte davor eine Heidenangst, die selbstverständlich absolut irrational war.
Selbstverständlich sind solche Diagnosen hilfreich für Menschen, die sich auf Stipendien bewerben möchten. Ich selbst allerdings hätte gut und gerne darauf verzichten können. Aber das ist ein anderes Thema.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schulplicht ade: Evangelikale Christen stellen Asylantrag - von Franziskus - 14-05-2010, 19:31

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Arabische Sprache von Christen auf Zypern vom Aussterben bedroht Sinai 6 1673 07-03-2025, 14:09
Letzter Beitrag: Ulan
  Christen gegen Christen Wilhelm 188 186599 18-02-2015, 19:57
Letzter Beitrag: Harpya
  Defizite im Dialog zw. Christen und Muslimen Kreutzberg 98 121379 28-12-2014, 16:38
Letzter Beitrag: Harpya

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste