07-05-2010, 21:48
(06-05-2010, 20:02)petronius schrieb:(06-05-2010, 19:27)Der-Einsiedler schrieb: Für mich gibt es nicht "Typisches", weil ich zum einen glaube, dass soziologische Geschlechterrollen immer mehr oder weniger Zuweisungen sind, und zum anderen ich im Gegenüber immer den Menschen sehe und nicht das Geschlecht
ein wichtiger gesichtspunkt!
obwohl ich meine, daß man geschlechts"typisches" (in dem sinn wie oben von mir beschrieben) feststellen kann, hilft einem das beim verstehen des individuums nicht unbedingt...
@ einsiedler. ich glaub viele wollen das, aber es ist nicht möglich. ich denke wenn das jewilige geschlecht die person gegenüber als männlich oder weiblich wahrnimmt, gleich ein bestimmtes verhaltensmuster ans tageslicht setzt und man die person gegenüber automatisch nicht mehr neutral betrachten kann.
ich treffe eine frau: ich dann gleich meine erfahrungen zum geschlecht sowie gehörte vorurteile und verhaltensmuster einbeziehe und diese person nach diesem muster bewerte.
man will noch so neutral sein, es funktioniert einfach nicht. selbst wenn man nur die stimme hört, macht man unbewusst eine einteilung.
ich hoffe verständlich, wusste net wie in worte umsetzen.

