(30-04-2010, 14:48)Jakow schrieb: Dennoch kann er hier einen eignenen Begriff des "Gläubigen" verwenden, welchen er hier ja in verschiedenen Beiträge auch ausgeführt und erklärt hat. Hierdurch sollte eigentlich klar sein, dass in folgenden Beiträgen er sich auf genau diesen Begriff bezieht und eben nicht auf eine allgemeine Formulierung von "Gläubigen".
vor allem aber verwendet er einen eigenen begriff des "nicht gläubigen". suggeriert nämlich, diese würden "Lügen, betrügen, Ehe brechen, Morden, Kinder schänden"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)