28-04-2010, 14:17
(12-04-2010, 09:41)petronius schrieb:Nö. Wenn du Alles übernimmst, dann natürlich auch das, aus dem hervorgeht, dass wir Nichtjuden im Neuen Bund so was nicht machen. Was nicht heißt, dass wir nichts daraus lernen können, dass manche Übeltäter im Alten Bund gesteinigt wurden.(11-04-2010, 23:09)helmut schrieb:(11-04-2010, 20:05)Ekkard schrieb: Ja, ja, was aber bei all' dem, was in der Bibel steht, ist zu "übernehmen".Na, am besten alles
au, fein!
so lasset uns denn unsere töchter in die sklaverei verkaufen und übeltäter steinigen
Ne Aufforderung, Töchter in dien Sklaverei zu verkaufen ist mir in der Bibel noch nicht begegnet. Wo liest du denn das heraus?
Zitat:Erzähl doch mal bitte diese Geschichte! Was passiert denn da? Wer ist der Held, welchen Problemen begegnet er, wie löst er sie, hat die Geschichte ein Happy End oder nicht?(11-04-2010, 23:09)helmut schrieb: Was ist denn ein "Mythos"? Eine unwahre Geschichte? Eine Geschichte, die nicht wörtlich wahr ist, sondern deren Bedeutung in einer nicht wörtlichen Deutung liegt? Mir fällt gerade keine Definition von "Mythos" ein, in der ein Mythos nicht als Erzählung beschrieben wird. Wie kann da die Zweinaturenlehre, die ja keine erzählte Geschichte ist, ein Mythos sein?warum soll die (von theologen etc.) erzählte geschichte von den zwei naturen gottes kein mythos sein können?
Ein Lehrsatz oder eine Lehre ist nun mal keine Geschichte.
Zitat:Du wirfst mir also indirekt vor, Dinge in der Bibel zu ignorieren?(11-04-2010, 23:09)helmut schrieb: Und im Gegensatz z.B. zur Auferweckung lässt sich doch die Bergpredigt vollständig als Produkt des bei den ersten Christen vorherrschenden jüdischen Denkens erklären. Inwiefern ist sie dann vertrauenswürdig?
für ekkard: weil sie halt genau das sagt, was sowieso seinem denken entspricht und was er also hören will
machen das nicht alle so mit der bibel, sie als zitaten- und lehrensteinbruch verwenden - und du als erster?
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

