27-04-2010, 08:50
(27-04-2010, 08:24)Polski schrieb: Stellen wir jedem, der meint, es wäre besser, wenn die Kirche nichts mehr zu sagen hätte und deren Organisationen aufgelöst würden, doch einmal die Gegenfrage: geht es in den Ländern, wo die Kirche nichts mehr zu sagen hat, wirklich humaner, wirklich gerechter zu?
ja!
man schaue nur mal nach irland und polen, wo z.b. frauen aus politischer bigotterie auch dann eine abtreibung verweigert wird, wenn leben und gesundheit der schwangeren gefährdet sind
://www.blindnews.eu/politik/10121.html
Zitat:Gesellschaftssystem, die vermeintlich ohne Gott auskommen, hat es doch auch schon in Deutschland gegeben (III. Reich, DDR)
inwiefern soll das dritte reich "ohne Gott ausgekommen" sein?
die kirchen hat hitler nicht angetastet - sie waren ihm ja auch willfährig
Zitat:Im Übrigen denke ich, das die sog Macht der Kirche, insbesondere der katholischen Kirche in Deutschland hochstilisiert wird
die rkk hatte z.b. die macht, jahrzehntelang gewalt gegen kinder zu vertuschen
Zitat:Darüber hinaus muss man aber auch fairerweise die Frage stellen, wieso es angehen kann, das die Geschädigten erst jetzt aus der Deckung kommen
weil ihnen vorher keiner zuhören wollte
was stellst du dir eigentlich vor, wie "einfach" es ist, persönliche scham- und schuldgefühle zu überwinden und gegen die autorität aufzustehen?
Zitat:Was war das 2005 für eine Jubelei "Wir sind Papst" und all so n Schrott. Ach ja und wie toll doch der Ratzi plötzlich war, so liebevoll, so gütig....blablabla.....keine Ahnung davon, was der vorher so getrieben hat. Er war und ist ein ganz knallharter, der alles, was seiner Meinung nach dem kath Glauben zuwider ist, beiseite räumt
genau wie der polenpapst davor...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)