21-04-2010, 12:29
(21-04-2010, 10:58)miriam schrieb: und was mit mit dem Menschen als Analog-Digital-Wandler...
mein Gedanke ist...
dass die elektrischen Signale/Chemie im Sinne der Naturwissenschaft echt sind, also sehr wahrscheinlich, und damit existent..
nur wie wir sie verarbeiten ist analog und damit subjektiv..
ist doch gut der Gedanke oder?
die gleichsetzung von analog/digital mit subjektiv/objektiv ist nicht richtig
(21-04-2010, 10:58)miriam schrieb: ok sowas hast du auch gerade geschrieben..
ich hab so den Gedanken
der Mensch ist eine Analog-Digital-Analog-Wandler...
die inneren analogen Bilder sind nur etwas bunter als die äußeren..
?
ich würde, wenn schon, ein anderes bild bevorzugen:
das des menschen als computer. dieser rechner hat eingänge (wie der mensch sinnesorgane), empfängt z.b. modulierte frequenzen (analog) über den mikrofonport und digitalsignale über den usb-port der kamera, und diese signale werden in programmen verarbeitet (z.b. zu einer mp3-datei oder dem druckersignal für den fotoprinter)
das spannende am "computer mensch" ist nun nicht nur, daß diese programme selbstadaptiv sind ("lernen", "erfahrung"), sondern daß auch die hardware sich verandert bzw. anpaßt. laufen bestimmte "programme" (denkmuster) öfter, so verschalten sich die neuronen anders und neu
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

