17-04-2010, 12:42
(17-04-2010, 10:50)Ekkard schrieb: Das Beispiel mit dem Tier, das den Menschen nicht an seinen Werken erkennen kann, leuchtet mir in diesem Zusammenhang nicht ein. Für Tiere ist die Fragen nicht relevant, solange ein bestimmtes Artefakt keine Gefahr signalisiert. Der Mensch ist im Allgemeinen nur eine Gefahr. - Und wenn diese gegeben ist, dann schließen einige höhere Tiere durchaus vom Artefakt auf den Menschen als Fressfeind. So können Ratten durchaus von der Existenz einer Falle auf den ihnen feindlich gesonnenen Menschen schließen und meiden in Zukunft diesen Bereich.
Vieleicht sollte man sich bei dieser Diskussion erst einmal festlegen welchen Geist denn das Subjekt haben soll, dass etwas erkennen möchte: Ähnlich dem Menschen oder doch anders?
Um auf die Maus zu kommen: Die Maus wird die Falle nicht als Werk des Menschen erkennen. Sie wird wissen das eine Gefahr davon ausgeht aber nicht dass der Mensch (sie wüsste ja nicht mal was ein Mensch überhaupt ist) diese Falle gebaut hat (also sein Werk ist). Vieleicht wird sie die Falle nicht einmal mit dem Menschen in Verbindung bringen und die Stelle aufgrund der Falle meiden unabhängig vom Menschen.
Sie wird vieleicht von der Falle auf eine Gefahr schließen, aber nicht unmittelbar auf den Menschen (welcher an dieser Stelle vieleicht auch erst einmal definiert werden müsste).
Selbst wenn sie vieleicht den menschlichen Geruch mit der Falle in Beziehung setzen kann, dann schlussfolgert das noch nicht dass sie um die Existenz des Menschen an sich weiß. Sie könnte dann die Falle einfach aufgrund des Geruchs meiden ohne die Frage zu klären woher der Geruch kommt...