16-04-2010, 13:07
RE: Christianentum
(14-04-2010 11:02)VolkersList schrieb:
These 367: " Wer ist unter euch, der glaubt, daß sich das Christianentum zu einer Wissenschaftsreligion erwachsen kann, in der die Wissenschaft den Glauben und der Glaube die Motive der Wissenschaft erforscht, in der Vernunft und Glaube und auch Verstand und Gefühl sich gegenseitig kontrollieren und in der das geo-zentrische Menschendenken durch kosmische Paradigmen relativiert wird ?"
Lieber Romero,
das Christianentum redet nicht um den heissen Brei herum, wenn es seine harten Thesen in eine konziliante Frageform verpackt. Das ist nur der semantische Versuch, eine apodiktische Härte zu vermeiden, die schon wirkt, wenn der Diskutant noch gar nicht zu der eigentlichen Argumentation vorgedrungen ist.
Also versuchen wir es mit der These 367 ohne Fragezeichen:
"Wer glaubt, daß sich das Christianentum zu einer Wissenschaftsreligion erwachsen kann, in der die Wissenschaft den Glauben und der Glaube die Motive der Wissenschaft erforscht, in der Vernunft und Glaube und auch Verstand und Gefühl sich gegenseitig kontrollieren und in der das geo-zentrische Menschendenken durch kosmische Paradigmen relativiert wird, ist auf dem Weg, Gott zu begreifen."
Es tut mir leid, aber ich finde diese Form der These anmaßend und apodiktisch.
Vielleicht hast Du eine bessere Idee, wie man harte Thesen so formuliert, daß nicht gleich eine Tür zugeschlagen wird.
Volker
(14-04-2010 11:02)VolkersList schrieb:
These 367: " Wer ist unter euch, der glaubt, daß sich das Christianentum zu einer Wissenschaftsreligion erwachsen kann, in der die Wissenschaft den Glauben und der Glaube die Motive der Wissenschaft erforscht, in der Vernunft und Glaube und auch Verstand und Gefühl sich gegenseitig kontrollieren und in der das geo-zentrische Menschendenken durch kosmische Paradigmen relativiert wird ?"
Zitat:Ich finde deinen "Frage-Thesen" (das sind gar keine Thesen, sondern eben Fragen!) ziemlich ungeeignet für eine Religion. Deine Thesen, die auf "hat Gott nicht verstanden" enden, da hat man wenigstens ne klare Aussage und kann entscheiden, ob man diese für richtig hält oder nicht. Bei deinen kontextlosen Fragestellungen, wie oben zitiert, ist nicht ersichtlich ob beispielsweise die Antwort "Ich!" im Sinne des Christianentums wäre oder nicht. Eine weitere Religion die nur um den heissen Brei redet und sich nicht festlegt, darauf hat die Welt nun wirklich nicht gewartet.
--------------------------------------------------------------------------------
"Wie? ist der Mensch nur ein Fehlgriff Gottes? Oder Gott nur ein Fehlgriff des Menschen?" - Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung
Lieber Romero,
das Christianentum redet nicht um den heissen Brei herum, wenn es seine harten Thesen in eine konziliante Frageform verpackt. Das ist nur der semantische Versuch, eine apodiktische Härte zu vermeiden, die schon wirkt, wenn der Diskutant noch gar nicht zu der eigentlichen Argumentation vorgedrungen ist.
Also versuchen wir es mit der These 367 ohne Fragezeichen:
"Wer glaubt, daß sich das Christianentum zu einer Wissenschaftsreligion erwachsen kann, in der die Wissenschaft den Glauben und der Glaube die Motive der Wissenschaft erforscht, in der Vernunft und Glaube und auch Verstand und Gefühl sich gegenseitig kontrollieren und in der das geo-zentrische Menschendenken durch kosmische Paradigmen relativiert wird, ist auf dem Weg, Gott zu begreifen."
Es tut mir leid, aber ich finde diese Form der These anmaßend und apodiktisch.
Vielleicht hast Du eine bessere Idee, wie man harte Thesen so formuliert, daß nicht gleich eine Tür zugeschlagen wird.
Volker