21-01-2003, 13:45
Hallo
Das Jahr 2003 wird höchstens noch in der Schreibweise auf 'Christi Geburt' bezogen - und auch das nur ausnahmsweise. Wollte man diesen 'Anspruch' ernst nehmen - bin echt gespannt, welches Datum wir dann heute hätten (vorausgesetzt: es gibt eine Einigung).
"Alter der Welt" wäre ja auch was - aber erstens unhandlich (Jahr 5.103.558 vielleicht?). Und zweitens schwer bestimmbar, schon von den Voraussetzungen her. Zeitpunkt der Staubwolkenbildung, aus der sich dann später Sonne und Planeten entwickelten? - "Zündung" der Sonne (Zeitpunkt, zu dem die Kernreaktion begann)? - Fester Erdkern (Die 'Erde' wuchs ja noch)? - Oder jene kosmische Katastrophe, in deren Folge nun Erde und Mond umeinander kreisen? - Also da scheint mir schon die Einigung schwierig - gefolgt von den Schwierigkeiten der Bestimmung des genauen Zeitpunktes. :shock:
Zitat:Sinnvoll wäre eine Zeitrechnung die für alle Menschen Gültigkeit hat.Und das wäre dann wohl eine solche, auf die sich die Menschheit einigt - und sei es, dass sie sich durchsetzt.
Das Jahr 2003 wird höchstens noch in der Schreibweise auf 'Christi Geburt' bezogen - und auch das nur ausnahmsweise. Wollte man diesen 'Anspruch' ernst nehmen - bin echt gespannt, welches Datum wir dann heute hätten (vorausgesetzt: es gibt eine Einigung).
"Alter der Welt" wäre ja auch was - aber erstens unhandlich (Jahr 5.103.558 vielleicht?). Und zweitens schwer bestimmbar, schon von den Voraussetzungen her. Zeitpunkt der Staubwolkenbildung, aus der sich dann später Sonne und Planeten entwickelten? - "Zündung" der Sonne (Zeitpunkt, zu dem die Kernreaktion begann)? - Fester Erdkern (Die 'Erde' wuchs ja noch)? - Oder jene kosmische Katastrophe, in deren Folge nun Erde und Mond umeinander kreisen? - Also da scheint mir schon die Einigung schwierig - gefolgt von den Schwierigkeiten der Bestimmung des genauen Zeitpunktes. :shock: