11-04-2010, 22:25
(11-04-2010, 19:46)Bion schrieb: Ja, Matthäus hat’s den Immanuel im Text.War also Matthäus ein evangelikaler Theologe?
Zitat: Dass ich das für nachösterliche Mythenbildung halte, wird Dich, nehme ich an, nicht beeindrucken.Nö, der Legende von der nachösterlichen Mythenbildung bin ich schon öfters begegnet.
Gegen sie spricht z.B., dass die Themen, die nachösterlich besonders heiß diskutiert wurden, wie die Frage, unter welchen Bedingungen Nichtjuden zu Nachfolgern Jesu werden können, in den Evangelien fehlen.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"