(06-04-2010, 09:47)elwaps schrieb: Für mich als in Bibel-/Glaubensfragen nicht sehr bewanderter Mensch stellt sich die Frage:
Darf man Jesus als Sohn Gottes überhaupt mit Gott gleichstellen, so wie Du es in Deinem
allerersten Satz ("Jesus ist sowohl vollkommener Gott als auch vollkomener Mensch.") tust?
Doch allerhöchstens im übertragenen Sinne, weil ihm Gott innewohnt?! Oder hab ich da
was komplett falsch verstanden?
Das hat sich mit Beginn des 2. Jhs abzuzeichnen begonnen. Insbesondere die johanneische Theologie hat Jesus zum Gott gemacht. Somit sind in den johanneischen Schriften (JohEv, etc.), die frühestens um 100 nC, aber eher danach entstanden sind, und in anderen Schriften des NT aus dem 2. Jh solche Gedanken vorzufinden.
MfG B.
MfG B.