29-03-2010, 16:01
(29-03-2010, 15:57)elwaps schrieb:(29-03-2010, 14:50)humanist schrieb:In dem Satz verstand ich die Religion als etwas philosophisches, was sie ja auch ist wenn man sie gemäßigt auslebt.(29-03-2010, 04:35)elwaps schrieb: [...] Lasst die Wissenschaft die WeltDa sind einige Atheisten anderer Meinung als du. :icon_neutral:
erklären, für den Geist ist die Religion zuständig. Man denke zurück an die Erde als Zentrum des Universums...
Neben einem "Wie funktioniert das alles?" und "Worin leben wir, wie kam es dazu?" gibt es auch ein "Wieso das Ganze?"
und die Rolle des Menschen im Gesamtbild. Hier kann die Religion (oder besser: Philosophie) ansetzen und den Menschen
ein umfassenderes Bild von der Wirklichkeit geben. Ich halte es für ausgesprochen wichtig, dass der Mensch über
sich und seine Position nachdenkt. Philosophische Erklärungsversuche, Gedankenanstöße und Ideen waren hier schon
immer hilfreich und an dem Punkt sehe ich auch einen Schnittpunkt mit der Religion. Wenn uns diese nicht klarmachen will,
dass die Erde in ein paar Tagen entstanden sei und jeder Wisseschaftler ein Kaplan des Teufels und sich stattdessen auf
das Nachdenken über Fragen, die die Wissenschaft wohl nie klären können wird, konzentriert, spricht nichts gegen sie.
Schön gesagt. Dem kann eigentlich nur zugestimmt werden. Religion und Wissenschaft schließen sich nicht zwangsläufig aus.
Und ob es überhaupt möglich ist Glauben abzuschaffen sei aufgrund der vom Menschen gestellten philosophischen Fragen auch diskussionswürdig.