30-03-2004, 20:38
könnte es sein das Du Dir selbst widersprichst ?
Wo ist denn der Hünerhase , die Wollmilchsau ,oh mir fallen da noch viele ein.
Der Satz ist nicht vierzig Jahre alt sonedern der Satz ist schon viel älter er stammt von Charles Darwin persöhnlich ......ist nur ins Deutsche übersetzt ....
Die Evolution ist Ausschluss von Schöpfung .
Aber die Schöpfung schließt die Evolution nicht aus .....
Wenn ich nachdenke ist es mir egal !!! Welche Sparte von wissenschaftlern so genannt wird oder so .
Die beschäftigen sich damit und finden was dachte immer die einzigen die Buddeln sind Archäologen und die Paläontologie ist ein Teilbereich der Archäologie aber wenn Du das besser weißt Danke für den Hinweis .
Wieso allerdings der Satz falsch ist verstehe ich nicht .
Was die Artentrennung betrifft die Vorhanden ist und nicht zu überwinden ist ist die eine Seite .
Die andere ist die Entstehung neuer Unterarten .
Die Artentrennung überwunden würde mir erklären das es keine Schöpfung gibt , das Leben eins ist und jedes Leben sich mit jedem Leben vermehren kann .
Das wäre nämlich sinnvoll für das Leben und in der Evolution nimmt man doch immer an das sie sich logisch und sinnvoll entwickelt .
Also wo bitte ist das Problem das Du siehst und das nicht da ist ?
Der Gottesbeweis ist nicht erbracht der Evolutionsbeweis auch nicht.
Ja und wenn einer den erbringen will muß er seine begrenzten Fähigkeiten des Erkennens überwinden sozusagen das Rätsel des Lebens begreifen.
Das gäbe es da zu überwinden denn noch iost der VBeweis nicht erbracht da der Mensch nicht in der Lage ist es zu begreifen.
Wenn also mir einer verzählt ich ernähre mich von Licht dann ist das so als wenn eienr sagt es gibt einen Gott.
Wenn einer sagt es gibt keinen Gott und keiner kann sich von Licht ernähren das ist das wohl dasselbe.
Was also bleibt ist sich die Theorie vor Augen zu führen .
Die Zusammenhänge zu verknüpfen danch das Ergebnis zu überprüfen.
Mehr kannst Du nicht tun also auch nicht behaupten .
Das konnte Darwin auch nicht und daher ist der Satz nicht falsch sondern richtig .
Wenn ich sage das ich an Gott glaube ist der Satz auch richtig .
Selbst wenn es keinen Gott gäbe wäre der Satz richtig .
Also bitte wenn Dir keine vernünftige Argumentation mehr einfällt dann kommste mit das ist aber schlechtes Deutsch ?
Oder erzählst Dinge die nicht stimmen wie der Satz ist vierzig Jahre alt und falsch !!!!
Ich bitte Dich
argumentiere mit vernunft und nicht mit groß oder kleinschreibung oder interpunktion oder was weiß ich was für regeln wie 365 tage hat das jahr
da muß ich nur drüber lachen...
aber kann es nicht als themenbezogen werten.
Ich hoffe allerdings das Du mir das noch mal genau erklärst warum der Satz falsch sein soll weil das hab ich nicht verstanden...
viele Grüsse Outlaw777
Wo ist denn der Hünerhase , die Wollmilchsau ,oh mir fallen da noch viele ein.
Der Satz ist nicht vierzig Jahre alt sonedern der Satz ist schon viel älter er stammt von Charles Darwin persöhnlich ......ist nur ins Deutsche übersetzt ....
Die Evolution ist Ausschluss von Schöpfung .
Aber die Schöpfung schließt die Evolution nicht aus .....
Wenn ich nachdenke ist es mir egal !!! Welche Sparte von wissenschaftlern so genannt wird oder so .
Die beschäftigen sich damit und finden was dachte immer die einzigen die Buddeln sind Archäologen und die Paläontologie ist ein Teilbereich der Archäologie aber wenn Du das besser weißt Danke für den Hinweis .
Wieso allerdings der Satz falsch ist verstehe ich nicht .
Was die Artentrennung betrifft die Vorhanden ist und nicht zu überwinden ist ist die eine Seite .
Die andere ist die Entstehung neuer Unterarten .
Die Artentrennung überwunden würde mir erklären das es keine Schöpfung gibt , das Leben eins ist und jedes Leben sich mit jedem Leben vermehren kann .
Das wäre nämlich sinnvoll für das Leben und in der Evolution nimmt man doch immer an das sie sich logisch und sinnvoll entwickelt .
Also wo bitte ist das Problem das Du siehst und das nicht da ist ?
Der Gottesbeweis ist nicht erbracht der Evolutionsbeweis auch nicht.
Ja und wenn einer den erbringen will muß er seine begrenzten Fähigkeiten des Erkennens überwinden sozusagen das Rätsel des Lebens begreifen.
Das gäbe es da zu überwinden denn noch iost der VBeweis nicht erbracht da der Mensch nicht in der Lage ist es zu begreifen.
Wenn also mir einer verzählt ich ernähre mich von Licht dann ist das so als wenn eienr sagt es gibt einen Gott.
Wenn einer sagt es gibt keinen Gott und keiner kann sich von Licht ernähren das ist das wohl dasselbe.
Was also bleibt ist sich die Theorie vor Augen zu führen .
Die Zusammenhänge zu verknüpfen danch das Ergebnis zu überprüfen.
Mehr kannst Du nicht tun also auch nicht behaupten .
Das konnte Darwin auch nicht und daher ist der Satz nicht falsch sondern richtig .
Wenn ich sage das ich an Gott glaube ist der Satz auch richtig .
Selbst wenn es keinen Gott gäbe wäre der Satz richtig .
Also bitte wenn Dir keine vernünftige Argumentation mehr einfällt dann kommste mit das ist aber schlechtes Deutsch ?
Oder erzählst Dinge die nicht stimmen wie der Satz ist vierzig Jahre alt und falsch !!!!
Ich bitte Dich
argumentiere mit vernunft und nicht mit groß oder kleinschreibung oder interpunktion oder was weiß ich was für regeln wie 365 tage hat das jahr
da muß ich nur drüber lachen...
aber kann es nicht als themenbezogen werten.
Ich hoffe allerdings das Du mir das noch mal genau erklärst warum der Satz falsch sein soll weil das hab ich nicht verstanden...
viele Grüsse Outlaw777
