06-03-2010, 04:52
Zitat:Wieso gräbst du eigentlich so alte Geschichten aus?LOL
- Das Ding ist fast ein Jahr alt!
- das sagt jemand in einem inter-konfessionem Forum zu Religionen, die tausende von Jahren alt sind und wir befolgen sie immer noch - die sie befolgen.
Solange eine interaktive Wandzeitung (Forums-Beitrag) im Internet steht, kann man jeden Thread beliebig wann wieder ergaenzen um noch etwas, was noch nicht darin gesagt wurde und man moechte das ebenfalls mitteilen.
Es ist rein technisch nicht dasselbe wie persoenlich adressierte Briefe, die man zeitnah und nur an diese Person zu beantworten geneigt sein sollte.
Daher kann ich dies auch heute, am 6.Maerz dazu vermerken, obwohl Deine Anmerkung am 30.Januar eingetragen wurde, "K.G.B." - alls Du hier noch mitliest. Falls nicht mehr, eignet es sich durchaus an Euch, liebe zufaellige Wanderer, die dies hier bis hierhin durchlasen.
Es wurde ja irgendwie doch eine Frage aufgeworfen mit der Bemerkung, wie lange ein Ereignis her sei, als ich daraufhin etwas hinzufuegte
- boah - 1 Jahr !
Falls es jemanden interessiert, es gibt Literatur, in der Menschen wie im Gespraech mit einander direkt nacheinander und im Wechsel zitiert werden, woraus sich ein Gedankenfaden ergibt, der ein bestimmtes Thema naeher einkreist und genauer klaert. Schaut man hin, wer die waren, liegen eventuell Jahrhunderte zwischen deren Leben, also sie sassen nie zusammen an 1 Tisch, sozusagen - aber wozu auch? - Leben sie doch in ihren Worten immer noch ein bisschen selbst unter uns weiter.
Haette etwa noch nie jemand in einem Forum gesagt "Kant hat gesagt: .... und ich meine ....", oder Mohammed zitiert - oder St.Paulus oder wer auch immer? Schreiben wir nicht geradezu typischerweise unter unsere Unterschrift noch als Motto irgendwessen Zitat, der auch schon laenger her sein kann, dass der lebte?
Es ist doch nett und sehr demokratisch, auch nochmal nach einiger Zeit in einem Forum irgendwessen Beitrag, der mal hier landete, nochmal zu "beleben", wozu jener Unbekannte weder erst ein Mozart oder Goethe oder Heidegger zu sein braucht, damit man ihn herbei-zitiere.
- man zigeunert ja manchmal durch eine Suchmaschine in unseren Foren herum, bis man hat was man suchte, und hatte dabei auch nebenbei was kommentiert oder gefragt, aber vergass das nach einiger Zeit, hatte es nicht abboniert, und kommt daher nie wieder.
Kann sein, man kommt wieder mal durch Suchmaschine am eigenen Beitrag vorbei - ist mir auch schon passiert - und stellt fest, dass so nach 3-4 Jahren doch irgendwer auch darauf etwas hinzufuegte - ist doch nett?
Ein Forum ist weder ein Chat noch ein Mailkreis noch ein bestimmter Briefverkehr weniger Beteiligter. Am ehesten ist es eine interaktive Wandzeitung fuer jedermann, die sich meistens bestimmten Themen naeher zuwendet.
Ich finde dies eine wunderschoene neue literarische Gattung und technisch angenehmer und demokratischer sowie auch zum Lernen anderer Blickwinkel guenstiger als die Blogs. Gerade weil sie so zeitlos und ohne Zugzwang beantwortbar laenger offenstehen, sind Foren etwas Besonderes.
mfG WiTaimre :)

