27-02-2010, 00:16
Lieber Volkerslist, vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Ich möchte gerne einige Dinge davon aufgreifen:
Wahrscheinlich ist dies der Grund dass sich so viele Gläubige so schwer mit der Evolution tun. Die Evolutionstheorie nimmt den Menschen aus dem Mittelpunkt und reiht ihn ein in die scheinbar ziellose Abfolge von Lebensformen (ähnlich der kopernikanischen Wende). Der Mensch kann nach der Evolutionstheorie nicht mehr als Höhepunkt der Schöpfung betrachtet werden. Auch nicht mehr als Ebenbild Gottes. Wer sich der Wissenschaft nicht verschließen möchte, muss sein Bild von Gott überdenken und anpassen.
Was genau meinst du mit Endzuständen? Die Zahl der Organismen welche sich seit Millionen von Jahren nicht veränderten ist meines Wissens nicht sehr groß. Meinst du dass es Endzustände bei der Evolution gibt? Das also jede Weiterentwicklung auf ein Ziel hin ausgerichtet ist?
Bei unserem "lebenden" Planeten, welche sich im Laufe der Zeit schon so extrem verändert hat für mich eigentlich nicht vorstellbar.
Also so in der Art, dass Gott die Initialzündung gab und dann den Dingen ihren Lauf lies? Ich denke so bringen viele Gläubige Religion und Evolution unter einen Hut.
Tja, die menschliche Erkenntnis... Ich weiß dass ich nichts weiß
:icon_cheesygrin:
Ist das nicht der Traum der Menschheit, absolute Erkenntnis?
(26-02-2010, 11:37)VolkersList schrieb: Es wird immer wieder bezweifelt, ob Evolution und Religion etwas miteinander zu tun haben, aber es bleibt dabei, unsere Fragen nach woher, wo sind wir und wohin gehen wir, brennen in uns lichterloh.
Wahrscheinlich ist dies der Grund dass sich so viele Gläubige so schwer mit der Evolution tun. Die Evolutionstheorie nimmt den Menschen aus dem Mittelpunkt und reiht ihn ein in die scheinbar ziellose Abfolge von Lebensformen (ähnlich der kopernikanischen Wende). Der Mensch kann nach der Evolutionstheorie nicht mehr als Höhepunkt der Schöpfung betrachtet werden. Auch nicht mehr als Ebenbild Gottes. Wer sich der Wissenschaft nicht verschließen möchte, muss sein Bild von Gott überdenken und anpassen.
(26-02-2010, 11:37)VolkersList schrieb: Verwirrend für diesen von der Wissenschaft allgemein anerkannten Entwicklungsprozeß, ist die Tatsache, daß auf unzähligen Stationen dieser Entwicklung des Lebens das Leben in unzähligen Fällen parallel zu einer Weiterentwicklung gleichzeitig stehen geblieben ist, indem auf dem Weg zum Menschen in einer Entwicklungsnische oder auf einem Abzweig zum Beispiel Ameisen sich uns als scheinbar vollendete Ameisen präsentieren.
Diese Choreographie scheinbar vertikaler und scheinbar horizontaler Entwicklungslinien, die scheinbare Endzustände verbinden, verwirrt uns über unser menschliches Maß hinaus, weil sie uns widersprüchlich zu sein scheint.
Was genau meinst du mit Endzuständen? Die Zahl der Organismen welche sich seit Millionen von Jahren nicht veränderten ist meines Wissens nicht sehr groß. Meinst du dass es Endzustände bei der Evolution gibt? Das also jede Weiterentwicklung auf ein Ziel hin ausgerichtet ist?
Bei unserem "lebenden" Planeten, welche sich im Laufe der Zeit schon so extrem verändert hat für mich eigentlich nicht vorstellbar.
(26-02-2010, 11:37)VolkersList schrieb: Was mich an der Evolutionstheorie stört, ist ihre retrograde Denkweise, die sich auf Anpassung, Selektion, Selektionsdruck, Überlebensstrategie etc. als Hauptantriebskraft stützt.
Das Christianentum leugnet diese Kräfte nicht, hält sie jedoch für nachgeschaltet, als Reaktion auf eine vorgeschaltete, sagen wir unheimliche, weil unbeweisbare Antriebskraft.
Also so in der Art, dass Gott die Initialzündung gab und dann den Dingen ihren Lauf lies? Ich denke so bringen viele Gläubige Religion und Evolution unter einen Hut.
(26-02-2010, 11:37)VolkersList schrieb: Das Christianentum als offenes Scheunentor für interreligiöse Gedanken wartet sehnsüchtig auf nachvollziehbare Vorschläge zur Weiterentwicklung von der einfachen Rippung zur gegabelten Rippung der Ammoniten der menschlichen Erkenntnis.
Tja, die menschliche Erkenntnis... Ich weiß dass ich nichts weiß
:icon_cheesygrin:
Ist das nicht der Traum der Menschheit, absolute Erkenntnis?