Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann der Mensch nichtanthropozentrisch denken?
#19
Zitat:Ich kenne mich mit Science Fiction leider nicht sehr gut aus. Aber ich stelle es mir sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich vor, dass der Autor dabei nicht auch antropogene Züge mit einfließen lässt, z.B. Gefühle oder Gesellschaftsformen oder eine Einteilung in guter Alien und böser Alien.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es keine Parallelen zum Menschen geben soll.
Hast du vieleicht ein paar Beispiele?

Inwieweit antropogene oder -zentrische Züge in eine Geschichte einfließen, hängt immer damit zusammen, was der Autor mit der Geschichte bezweckt, sie soll ja für den Leser noch verständlich sein. Ich habe schon einige Leute erlebt, die sagten, sie könnten mit SF nix anfangen, weil sie dummerweise zum Einstieg einen "schwierigen" Roman in die Finger bekamen, logischerweise nur Bahnhof verstanden und dadurch für alle Zeiten abgeschreckt wurden. Eine Literaturform, die zu lesen man erst lernen muß, hm... Lem ist ein gutes Beispiel für diese mehr "abgehobenen", eben weil wenig anthropozentrischen Geschichten (danke, Petronius!). Wenn Du´s actionreich magst und leicht verständlich, weil näher am menschlichen Standpunkt, aber immer noch mit Aliens, die man nicht so fix mit verkleideten Menschen gleichsetzen könnte, dann probier z. B. mal die Chanur-Serie von C. J. Cherryh (Kif gegen Klingonen! Das wär mal ein Match! :icon_cheesygrin: ). Inwieweit Gefühle der Aliens dargestellt oder Rassen bzw. Individuen derselben als gut oder böse definiert werden, hängt alles von der Phantasie des Autors ab. Wie weit er gehen will, ist seine Sache --- und die des Verlages, der das Machwerk verlegen soll, denn wie oben bereits erwähnt: je weniger anthropozentrisch, um so schwieriger ist es zu lesen, jedenfalls für Leute, die wenig Erfahrung mit dieser Art von Literatur haben. Ein wirklich guter, geübter Autor, der sein Handwerk und die Sprache beherrscht, kann zweifellos auch schwierigste, fremdartigste, nicht-menschlichste Konzepte so darstellen, daß ein Durchschnittsleser sie nachvollziehen kann. Die menschliche Phantasie ist trainierbar und verdammt flexibel, sie kann viel mehr als so manch einer sich träumen läßt. Deshalb ist das Genre der Phantastischen Literatur gut geeignet, wenn man lernen will, mal über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Allerdings sollte man nicht gleich mit dem Schwierigsten zuerst anfangen... Evil5
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann der Mensch nichtanthropozentrisch denken? - von Rao - 26-02-2010, 10:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Seele, Affe vs. Mensch exkath 147 28581 19-03-2024, 00:48
Letzter Beitrag: Ekkard
  Mensch und Evolution Sinai 76 64509 24-11-2019, 15:06
Letzter Beitrag: Ulan
  Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen? Mustafa 108 80104 22-01-2019, 15:49
Letzter Beitrag: Holmes

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste