24-02-2010, 18:07
Schon mal überlegt, wie Sprache und Sprachgewohnheiten (Wissenschaft, Religion, Philosophie, Regelungswesen) uns einander zu sehr speziell menschlichen Beziehungsformen führt?
Es geht doch nicht darum, einen anderen Menschen "vollständig" zu verstehen (siehe Kritik Petronius), sondern allgemein "menschliche Standpunkte" wie zum Beispiel Nutzung natürlicher, ja lebender Ressourcen für Menschen, gewisse Formen der Sinnfindung, soziale Projekte ausschließlich für Menschen, Ausbeutung der Erde, ...
Es geht doch nicht darum, einen anderen Menschen "vollständig" zu verstehen (siehe Kritik Petronius), sondern allgemein "menschliche Standpunkte" wie zum Beispiel Nutzung natürlicher, ja lebender Ressourcen für Menschen, gewisse Formen der Sinnfindung, soziale Projekte ausschließlich für Menschen, Ausbeutung der Erde, ...
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

