24-02-2010, 01:16
(24-02-2010, 01:05)Gundi schrieb: Al-Haitam, kuckst du hier:
http://www.arcis-minerals.de/images/3371.jpg Einfachripper aus dem Lias
http://www.fossilweb.de/images/ammonit.jpg Gabelripper aus dem Dogger
http://www.leitfossil-2.de/Images/buecher/Ohmert.jpg Fiederripper aus dem Malm
Du siehst hier drei Ammonitenformen deren Rippen mit zunehmender geologischer Epoche (Lias, Dogger, Malm) eine komplexere Form annehmen. Zuerst einfach, dann gegabelt und schließlich aufgefächert. Jede der drei Formen ist typisch für ihre Zeit. Der Gabelripper aus dem Dogger stellt somit die Zwischenform gegenüber den beiden anderen dar. Und zwischen Lias- und Doggerammonit gibt es wieder Zwischenformen, wo die Gabelung vieleicht erst minimal ist und immer so weiter.
Verstehst du jetzt was mit Zwischenform gemeint ist? Das sind keine halbfertigen Wesen die zwischen zwei vollkommenen Stufen stehen. Jede Form ist genau an ihr (damaliges) Umfeld angepasst.
Auch dein Beispiel mit den drei Arten von Ammonitenformen sind keine Zwischenformen, alle drei gehörten zu einer Gruppe den "mariner Kopffüßer"
Wenn du mir beweisen willst, dass ein Reptil sich mit der Zeit in einen Vogel oder in einen Fisch entwickelt hat, dann musst du mir eine Zwischenart zeigen, die sich in einer Übergangsphase befand. Wenn du das nicht schaffst, dann glaubst du nur daran.
Es ist kein Fakt sondern nur Glaube.