Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mißbrauch und religiöse bzw. kirchenstrukturen
#10
Volere schrieb:
nidschki schrieb:Naja, auch wenn die katholische Kirche von zahlreichen Menschen nicht mehr ernstgenommen wird und viele sich einen Dreck scheren was dieser alte Popanz in Rom von sich gibt, so werden die Beschwichtigungen von etwaigen Bischöfen bei immernoch sehr gläubigen Menschen, die den Papst und allgemein die weltliche Macht der Kirche als gottgegeben hinnehmen, wohl Anklang finden. Wenn der Bischof die Schuld von der Kirche abstreift dann fressen die Schäfchen - auch wenn es immer weniger werden - immer noch die Ansprüche der Kirche.
Vielleicht sollte man erst mal überdenken was die Grundfesten der Kirche sind.
In den Medien erscheint sie meisten mit Skandalen über sexuellen Missbrauch, oder anderen veralteten Ansichten.
Aber was bedeutet die Kirche für den einfachen Gläubigen? Ein Grundgerüst an Werten und Regeln fürs Leben. Eine Spirituelle Basis.
Ich denke da gibt es einen großen Unterschied zwischen dem was die Führung sagt und die einfachen Gläubigen daraus machen.

Für eine bestimmte Sorte einfacher Gläubiger sprichst du bestimmt. Die gläubig sind und für die dieser Glaube ein Grundgerüst aus Werten/Regeln ist. Ich meinte eher die Sorte Gläubige, die eben alles als Wahrheit aufsaugen was weltliche Herrscher wie zb. diese Bischöfe von sich geben. Die sich denken: Wenn der Bischof dem Pater Mertes widerspricht oder zumindest andere Ansichten hat, dann muss man dem Bischof glauben weil dieser näher "an Gott dran ist" als ein einfacher Pater.

Bezüglich meiner Aussage mit den Grundfesten: Was man darunter versteht hängt natürlich vom Standpunkt ab. Der eine Gläubige sagt "wir brauchen einen weltlichen Führer, weil wir ansonsten den Weg zu Gott verlieren" oder ähnliche Dinge. Der andere sieht in den Grundfesten vielleicht die Bibel. Wobei es dann natürlich auch wieder verschiedene Lager gibt; Ob er sie wörtlich nimmt oder sie in Bezug auf die historisch-kritische Methode, sprich Bibelkritik betrachtet und daraus Wertvorstellungen ableitet.

Und die Gläubigen, die sich, wie du sagst, emanzipieren und sich von den Ansichten des Papstes entfernen, für diese gelten bestimmt ganz andere "Grundfesten" wie für äußerst Konservative (und damit sind speziell die gemeint, die (ähnlich wie im Mittelalter) gerne denkfaul sind und sich alles einreden lassen was andere über ihre Religion erzählen).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: mißbrauch und religiöse bzw. kirchenstrukturen - von nidschki - 24-02-2010, 00:39
RE: mißbrauch und religiöse bzw. kirchenstrukturen - von Witch of Hope - 24-02-2010, 04:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Religiöse Priorität in West- und Osteuropa Erich 12 17093 15-06-2015, 18:40
Letzter Beitrag: Ekkard
  Europas religiöse Kultur im freien Fall Klaro 13 15808 22-11-2013, 13:10
Letzter Beitrag: petronius
  Schwierige christlich/religiöse Themen miriam 4 9452 25-04-2010, 12:07
Letzter Beitrag: miriam

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste