23-02-2010, 18:54
(23-02-2010, 02:14)Al-Haitam schrieb: Tiktaalik ist ein Fisch, der vielen anderen Fleischflossern gleicht, seine Flossen sehen etwa wie Beinen aus, gleicht aber den Lungenfischen
Er konnte sich auf dem Land fortbewegen, ist (oder vielmehr war) also eine Zwischenform. Darum ging´s.
(23-02-2010, 02:14)Al-Haitam schrieb: Es ist unmöglich, dass sie das Wasser verlassen und sich in Landtiere verwandeln.
Genau wie viele Insekten oder Pflanzen, die können auch nur in einer der beiden Elemente existieren und nicht wechselweise.
Ist die Ironie hier für alle erkennbar?
(23-02-2010, 02:14)Al-Haitam schrieb: Dann muss ein Seestern, der zum Fisch wurde, einige Zwischenformen durchlaufen haben. Bei seiner Verwandlung zum Fisch muss es zahlreiche Zwischenformen gegeben haben. Ich merke gerade, dass ich von dir nicht schlau werde. Wo gibt solche Lebewesen, die mit halben Füßen, halben Flossen, halben Lungen und halben Kiemen ausgestattet waren. Es müssen unbedingt deren Fossilien gefunden werden.
.youtube.com/watch?v=pp9IZRp8A6M
Du verstehst mich wirklich nicht, oder?
Jede "Zwischenform" wird immer ein vollständiges, lebensfähiges Wesen sein.
Wenn eine Antilope von Geburt (per Mutation) einen etwas längeren Hals hat als ihre Artgenossen, kann sie sich andere Nahrungsquellen erschliessen als die anderen, weil sie an die höheren Blätter der Bäume gelangt.
Wenn dann ein Nachfahre dieser Antilope einen noch längeren Hals hat (Wiederum durch Mutation) wird es ihr noch besser gelingen und möglicherweise wird sie von den unteren Zweigen kaum noch fressen, weil sie an die oberen besser herankommt, sehr zur Freude ihrer kleineren Artgenossen, denen dann mehr bleibt.
Und wenn diese langhalsigen Antilopen irgendwann mit den anderen gar nichts mehr zu tun haben, weil die eh nur da unten rumlungern, steht die "Geburt" einer neuen Art bevor, die vielleicht irgendwann wie eine Giraffe aussieht und das mit immer vollständigen Individuen als "Zwischenformen". Warum sollte es also halbe Lungen oder halbe Füße geben?
Das mit dem Seestern, der halb Fisch ist, hast aus dem "Atlas der Schöpfung" von Harun Hahya, gell? Den hab ich mir runtergeladen und bin fast erstickt vor Lachen.
Gedenkst du eigentlich auf meine Schlangen mit Beckenknochen und die Sache den Walen noch einzugehen?
Oder kannst du nicht, weil deine Kreationistischen geistigen Mentoren sie ebenfalls geflissentlich übersehen haben, da diese quasi ein Beweis für die Evolution sind?
Beste Grüße, K - G - B