23-02-2010, 15:43
(23-02-2010, 08:26)d.n. schrieb: Al haitam: eine einfache Frage: Warum sind die Fosilfunde denn je einfacher je älter sie sind? oder anders ausgedrückt: warum finde ich dann kein Fossi eines heutigen Elefanten in schichten aus dem Tertiär oder Kreide?
Fakt ist doch, das nach Schichten geordnet verschiedene Komplexitätslevel der Fosile festzustellen sind.
Das bestreite ich doch gar nicht. Es ist mir klar. dass du kein Fossil eines heutigen abgestorbenen Organismus finden kannst, es muss natürlich mehrere Phasen durchlaufen. Aber bei Millionen Beispiele
aus der Dominikanischen Republik, in Bernstein, aus Atacama Wüste
in Chile, aus Patagonien in Argentinien, Ausgrabungen im Atlasgebirge in Marokko und sogar hier im Hunsrückschiefer zeigen alle die Ungültigkeit der Evolutionstheorie.
Da besteht zwischen den Lebewesen vor Hunderten Millionen Jahren und den heutigen Exemplaren einfach kein Unterschied...Mücken haben immer als Mücken existiert, Ameisen als Ameisen, Bienen als Bienen, Libellen als Libellen und Spinnen als Spinnen
Kurz gesagt, alle Lebewesen haben exakt dieselben Merkmale besessen seit dem Moment, in dem sie zuerst auf die Welt kamen, und sie sind in diesem Zustand geblieben.