23-02-2010, 13:00
Solche "Zwischenformen" gibt auch heute:
So gibt es eichhörnchenähnliche "Flughörnchen", die rechts und links zwischen jeweils einem Arm und einem Bein einen Hautlappen haben, so dass die Tiere von hohen Bäumen starten und zu einem anderen Baum segeln können.
In ähnlicher Weise gibt es eine Schlange, die sich relativ platt machen und in der Luft so drehen und wenden kann, dass sie von Baum zu Baum bzw. von Baum zum Erdboden segeln kann.
Ganz ähnlich an einer anderen Elementgrenze: Robben, Biber und Fischotter sind so konstruiert, dass sie sowohl an Land leben als auch im Wasser jagen können. Wale und Delphine sind schließlich ganz ins Wasser gegangen. Ihre Beine sind verkümmert und die Arme zu Flossen umgebaut worden - von Generation zu Generation immer ein Bisschen mehr! Jedes Individuum war einzeln ohne Schwierigkeiten lebensfähig genau wie eine gegenwärtige Robbe oder Biber.
So gibt es eichhörnchenähnliche "Flughörnchen", die rechts und links zwischen jeweils einem Arm und einem Bein einen Hautlappen haben, so dass die Tiere von hohen Bäumen starten und zu einem anderen Baum segeln können.
In ähnlicher Weise gibt es eine Schlange, die sich relativ platt machen und in der Luft so drehen und wenden kann, dass sie von Baum zu Baum bzw. von Baum zum Erdboden segeln kann.
Ganz ähnlich an einer anderen Elementgrenze: Robben, Biber und Fischotter sind so konstruiert, dass sie sowohl an Land leben als auch im Wasser jagen können. Wale und Delphine sind schließlich ganz ins Wasser gegangen. Ihre Beine sind verkümmert und die Arme zu Flossen umgebaut worden - von Generation zu Generation immer ein Bisschen mehr! Jedes Individuum war einzeln ohne Schwierigkeiten lebensfähig genau wie eine gegenwärtige Robbe oder Biber.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard