(23-02-2010, 02:14)Al-Haitam schrieb: Dann muss ein Seestern, der zum Fisch wurde, einige Zwischenformen durchlaufen haben
seesterne wurden nicht zu fischen - soweit mir bekannt, stammen die fische als angehörige der chordata nicht von den echinodermata ab. google mal "phylogenese" und "kladistik"
bei "fischen" kommt erschwerend dazu, daß sie kein monophyletisches taxon darstellen (unter "fischen" werden also tiere zusammengefaßt, die keine gemeinsame abstammung haben)
(23-02-2010, 02:14)Al-Haitam schrieb: Bei seiner Verwandlung zum Fisch muss es zahlreiche Zwischenformen gegeben haben. Ich merke gerade, dass ich von dir nicht schlau werde. Wo gibt solche Lebewesen, die mit halben Füßen, halben Flossen, halben Lungen und halben Kiemen ausgestattet waren. Es müssen unbedingt deren Fossilien gefunden werden
da derartige krüppel nicht (als individum, population oder spezies )überlebensfähig wären, wirst du sie auch nicht als fossil finden
geht es wirklich nicht in deinen schädel, was eine "zwischenform" ist?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)