(23-02-2010, 00:35)K - G - B schrieb: Aber wenn du eine Zwischenform sehen willst, die im Wasser lebte, sich aber auch an Land fortbewegen konnte, empfehle ich dir den Tiktaalik.
Tiktaalik ist ein Fisch, der vielen anderen Fleischflossern gleicht, seine Flossen sehen etwa wie Beinen aus, gleicht aber den Lungenfischen ,die sowohl vor Millionen Jahren im Meer als auch in Süßgewässern verbreitet haben, sie sind aber nicht ungewöhnlich, man findet sie auch bei dem Schlammspringer, der die Luft braucht zum atmen, er ist aber nicht in der Lage, an Land zu überleben, sowie der Tiktaalik auch. Sein Atmungsorgan ist das sogenannte Labyrinthorgan, welches ähnlich wie die Lunge funktioniert. Die Lungenfische atmen atmosphärische Luft. Würde man z.b. ein Aquarium bis zum Rand mit Wasser füllen und einen Deckel oben drauf legen, würden diese Fische ertrinken. Fische sind in jeder Hinsicht für das Leben im Wasser geschaffen. Ihr Atmungs- und Ausscheidungssystem, ihre Muskelstruktur und ihr Metabolismus sind vollkommen auf ein Leben im Wasser eingerichtet, auch wenn die Lungen haben. Es ist unmöglich, dass sie das Wasser verlassen und sich in Landtiere verwandeln.
Zitat:Oder sieh dir Frösche und Kröten an, leben größtenteils auf dem Land, aber laichen wie Fische - Zwischenformen vielleicht?!.
Zwischenformen sind ganz normale Lebewesen, sie haben nicht zuviel und nicht zuwenig, sonst könnten sie den Kampf ums Dasein nicht bestehen!
Wie sollte denn deiner Meinung nach eine Zwischenform sonst aussehen?
Dann muss ein Seestern, der zum Fisch wurde, einige Zwischenformen durchlaufen haben. Bei seiner Verwandlung zum Fisch muss es zahlreiche Zwischenformen gegeben haben. Ich merke gerade, dass ich von dir nicht schlau werde. Wo gibt solche Lebewesen, die mit halben Füßen, halben Flossen, halben Lungen und halben Kiemen ausgestattet waren. Es müssen unbedingt deren Fossilien gefunden werden.
.youtube.com/watch?v=pp9IZRp8A6M