22-02-2010, 16:32
@KGB
Ja das habe ich.
Das siehst du falsch. Es geht jetzt nicht um Glauben. Es geht um wissenschaftlichen Fakten. Solche Spekulationen und Vermutungen gründen nicht auf Fakten und finden bei mir keine Bestätigung.
Alle die Umweltbedinungen, die du genannt hast, sind das Ergebnis eines gleichartigen Designs.
Mutationen zerstören nur die Informationen auf der DNA und fügen dem betroffenen Lebewesen nur Schaden zu.
http://www.efg-hohenstaufenstr.de/downlo...raten.html
Eine Studie vom Oktober 2002 ( ich kenn jetzt die Quelle nicht mehr ) offenbarte, dass dies völlig falsch ist. Menschen und Schimpansen haben eine genetische Ähnlichkeit, die nur geringer als 65 Prozent ist. Dies ist so, weil die Struktur der Proteine in all diesen verschiedenen Arten die sich auch im Menschen finden, sehr ähnlich sind.
Beispiel:
Nach einer Genanalyse gibt es auch 75 %tige Ähnlichkeit zwischen der DNA des Fadenwurms und des Menschen, das heisst aber noch lange nicht. dass der Unterschied zwischen Mensch und Fadenwurm mit nur 25% zu bewerten ist.
Angenommen du teilst mit einem Säugetier viele gemeisame Gene, das ist doch überhaupt kein Beweis, dass du mit ihm eine Verwandtschaft teilst.
Das kann ich dir an einem Beispiel erklären:
(Für alle Baukonstruktionen der Welt werden ähnliche Materialien benutzt. Man nimmt Ziegel, Eisen, Zement... Du benutzst dieselben oder ähnliche Materialien. Soll das jetzt bedeuten, dass alle die Häuser und Gebäude voneinander abstammen? Oder sind sie unabhängig voneinander gebaut. So ist es auch bei Lebewesen.)
Ja klar passt das eh im falschen Bild rein.:icon_cheesygrin:
Und wenn man sich darüber noch mehr und mehr Gedanken mach, wird man auf jeden Fall zu dem Schluss kommen, dass all diese Gemeinsamkeiten nicht das Ergebnis von Evolution sind, sondern das Ergebnis eines gleichartigen Designs, was bedeutet, dass sie nach demselben Plan geschaffen worden sind.
Grüße
Zitat:Schön, dass du dich für die evolutionäre Wissenschaft so interessierst, aber hast du die Bücher die du so gelesen hast, auch Vorurteilsfrei gelesen, sprich, ohne Schöpfungsgedanken im Hinterkopf?
Ja das habe ich.
Zitat:Wenn man den ständig mit sich rumträgt, werden einem sicher die eine oder andere Erkenntnis verstellt bleiben und man wird gewisse Tatsachen ausblenden müssen.
Das siehst du falsch. Es geht jetzt nicht um Glauben. Es geht um wissenschaftlichen Fakten. Solche Spekulationen und Vermutungen gründen nicht auf Fakten und finden bei mir keine Bestätigung.
Zitat:Wenn sich nun die Umweltbedingungen ändern z.B. stärkere Sonneneinstrahlung infolge von Wanderung des Stammes Richtung Äquator, sind diejenigen im Vorteil, die dunklere Haut haben, da diese besseren Schutz vor der Sonne bietet. Folglich haben die "dunkleren" grössere Chancen ins Fortpflanzungsfähige Alter zu gelangen als die "hellen" und ihre Nachkommen werden mit der Zeit eher noch dunkler werden,
Alle die Umweltbedinungen, die du genannt hast, sind das Ergebnis eines gleichartigen Designs.
Zitat:weil diejenigen, die von Natur aus (Mutation) dunkler sind, besser an die Umweltbedingungen angepasst sind.
Mutationen zerstören nur die Informationen auf der DNA und fügen dem betroffenen Lebewesen nur Schaden zu.
http://www.efg-hohenstaufenstr.de/downlo...raten.html
Zitat:Die Tatsachen, dass Mensch und Menschenaffen zu mind 97% genetisch übereinstimmen, sollte dir zu denken geben.
Eine Studie vom Oktober 2002 ( ich kenn jetzt die Quelle nicht mehr ) offenbarte, dass dies völlig falsch ist. Menschen und Schimpansen haben eine genetische Ähnlichkeit, die nur geringer als 65 Prozent ist. Dies ist so, weil die Struktur der Proteine in all diesen verschiedenen Arten die sich auch im Menschen finden, sehr ähnlich sind.
Beispiel:
Nach einer Genanalyse gibt es auch 75 %tige Ähnlichkeit zwischen der DNA des Fadenwurms und des Menschen, das heisst aber noch lange nicht. dass der Unterschied zwischen Mensch und Fadenwurm mit nur 25% zu bewerten ist.
Zitat:Und die Tatsache, dass wir mit den anderen Säugetieren gleichfalls viele gemeinsame Gene teilen, stellt fest, dass wir mit ihnen ebenfalls recht nah verwandt sind.
Angenommen du teilst mit einem Säugetier viele gemeisame Gene, das ist doch überhaupt kein Beweis, dass du mit ihm eine Verwandtschaft teilst.
Das kann ich dir an einem Beispiel erklären:
(Für alle Baukonstruktionen der Welt werden ähnliche Materialien benutzt. Man nimmt Ziegel, Eisen, Zement... Du benutzst dieselben oder ähnliche Materialien. Soll das jetzt bedeuten, dass alle die Häuser und Gebäude voneinander abstammen? Oder sind sie unabhängig voneinander gebaut. So ist es auch bei Lebewesen.)
Zitat:Dass wir mit Reptilien und Fischen weniger gemeinsame Gene haben, passt genau ins Bild.
Ja klar passt das eh im falschen Bild rein.:icon_cheesygrin:
Zitat:Wenn man sich darüber Gedanken macht (Oder ggf. was nachliest) könnte man zu dem Schluss kommen, dass die Gene doch auf die Evolution hinweisen.
Und wenn man sich darüber noch mehr und mehr Gedanken mach, wird man auf jeden Fall zu dem Schluss kommen, dass all diese Gemeinsamkeiten nicht das Ergebnis von Evolution sind, sondern das Ergebnis eines gleichartigen Designs, was bedeutet, dass sie nach demselben Plan geschaffen worden sind.
Grüße